Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (6)
  • Sammlungsbestände (5)
  • Weltliche Korporationen (1)

Bestände

  • Urkunden (4)
  • Sammlung Müller (1)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (1)

Serien

  • Urkundensammlung (SB-URO) (4)
  • Urkunden 15. Jh. (2)
  • Sammlung Müller (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1700-1724 (1)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (1)
  • Urkunden 16. Jh. (1)
  • Urkunden 1375-1399 (1)
  • Urkunden 1460-1479 (1)
  • Urkunden 1480-1499 (1)
  • Urkunden 1525-1549 (1)
  • Weltliche Korporationen - Verschiedene (1)

Akteure

  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ruprecht, Heiliges Römisches Reich, König (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Wenzel, Heiliges Römisches Reich, König (1)

Themen

Orte

  • alle (7)
  • Lindau (Bodensee) <Deutschland> (1)
  • (-) Feldkirch <Österreich> (6)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (5)
  • 1 Band (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 6 von 6
  • Kaufbrief über ein Anwesen zwischen den Erben von Martin und Maria Veronica Tatten und Andrea Paur

    SB-MLL A.1707-05-08
    Archivale
    08.05.1707
    1 Pergamenturkunde
    Sammlung Müller
  • Leopold IV. von Österreich verpfändet einen Weingarten mit Kelter bei der Illbrücke in Feldkirch an Eberhard Ring

    SB-URO Perg 1396-10-30b
    Archivale
    30.10.1396
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Leopold IV., Herzog von Österreich, verpfändet an Eberhart Ringg, Bürger zu Feldkirch, der dem Herzog zur Einlösung der Grafschaft Sargans (Sanegans) 600 Pfund Pfennige Konstanzer Münze vorgestreckt hat, seinen Weingarten und Torkel (Kelter vgl. Törggelen) nächst Feldkirch, genannt der Illbrugger (bei der hohen Illbrücke zu...

  • Gerichtsbrief des Hans Rad, Landrichter zu Rankweil, im Streit zwischen der Stadt Feldkirch und Ulrich Rische

    SB-URO Perg 1469-03-22
    Archivale
    22.03.1469
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Hinterlegbrief der Stadt Feldkirch für die Stadt Lindau über königliche Freiheitsbriefe

    SB-URO Perg 1493-02-08b
    Archivale
    08.02.1493
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Hinterlegbrief des Ammanns und Rates der Stadt Feldkirch für Bürgermeister und Rat zu Lindau über 18 Freiheitsbriefe von den Königen Wenzel, Ruprecht, Sigmund und Maximilian, welche sie den letzteren zur Verwahrung übergeben haben.

  • Hans Glos und seine Frau Else Aeblin verkaufen Jörg Bulzenriner zu Feldkirch 1 Pfund Pfennig jährlichen Zinses

    SB-URO Perg 1525-07-03
    Archivale
    03.07.1525
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Kaufbrief von Hans Glos zu Suld und seiner Ehefrau Else Aeblin für Jörg Bulzenriner zu Feldkirch über 1 Pfund Pfennig jährlichen Zinses. Hans Glos zu Suld und seine Ehefrau Else Aeblin beurkunden, dass sie mit Bewilligung von Hans Rüsch zu Suld an Jörg Bulzenriner zu...

  • Zollbuch der Stadt Feldkirch

    WK-VAR 0053
    Archivale
    1546-[1600]
    1 Band
    Weltliche Korporationen - Verschiedene

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur