MENÜ
Abschrift des 17. Jh. Dietrich von Harras, Amtmann zu Weißensee, schließt im Auftrag des Herzogs Albrecht von Sachsen einen Vergleich zwischen dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg und der Reichsstadt Nürnberg wegen des Landgerichts, der Lehen, des Waldrechts, der Zölle, des Wildfangs usw.
Abschrift, 16. Jh. (Ende)
Entwurf einer Beschwerdeschrift des Jobst Kreß in Zusammenhang der Streitigkeiten mit Brandenburg-Onolzbach über Ausübung der niederen Gerichtsbarkeit.
Georg Nopp, Kastner zu Dachsbach, zieht die Verheiratung des Hans Zoll, Nürnbergischen Unterans zu Retzelsdorff, mit Anna, Wittib des Hans Wucherer, vor seinen Richterstuhl. Es stellt daher Hans
Briefanschriften verschiedener Provenienz, angelegt von einem Angehörigen der Familie Kreß Anfang des 18. Jahrhunderts.
Schematismus des Dr. Oelhafen bezüglich der Niedergerichtsbarkeit und Gutachten des Dr. Georg Richter über den den zwischen Nürnberg und Brandenburg strittigen Fraischbezirk, 15 Blatt.
Auf die Angabe "Anno dni 1506 am 16. Januarij ist dise ladzettel vernewet worden" folgen mehrer Spalten mit Namen Nürnberger Bürger und deren Frauen. Am Schluß: "Anno 1507 adi XXV Februarij". Auf der Rückseite: "†1506 adj. 16. Januarij. Diße tanzladzettel ist auf Datum durch mein