Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (50)
  • Reichsstädte (42)
  • Familienarchive (7)
  • Weltliche Korporationen (1)

Bestände

  • Reichsstadt Nürnberg (42)
  • Kress von Kressenstein 7: Neunhof (7)
  • Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum (1)

Serien

  • Reichsstadt Nürnberg (42)
  • 18 Geschlechter und Familien (29)
  • Akten nach Orten (7)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 7 (7)
  • Neunhof: Akten (7)
  • Nürnberg (7)
  • Lemp bis Lüglein (5)
  • Palm bis Paumgartner (5)
  • Kabelsperger bis Kühn (4)
  • Schnöd bis Strich (4)
  • 2 Burggrafschaft Nürnberg, kaiserliche Schreiben, Reichsbehörden (3)
  • 4 Angelegenheiten des Rates (2)
  • 5 Kriegswesen (2)
  • 10 Verwaltung und Polizei (2)
  • Rach bis Rummel (2)
  • Schaffer bis Schmidmayer (2)
  • Volkamer bis Welser (2)
  • 3 Auswärtige Angelegenheiten (1)
  • 4 Medizinalordnungen, Vorschriften, Qualitätssicherung (1)
  • 11 Handel und Industrie (1)
  • 17 Lehensachen (1)
  • 22 Örtlichkeiten (1)
  • Gammersfelder bis Gugel (1)
  • Nürnberg, Collegium Pharmaceuticum (1)
  • Peller bis Petz (1)
  • Pilgram bis Prucker (1)
  • Tucher (1)
  • Verschiedenes (1)

Akteure

  • Albrecht, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (1)
  • Apothekerverein Nürnberg und Umgebung (1)
  • Baumgartner, Nicolaus Hieronymus (3)
  • Johann III., Nürnberg, Burggraf (1)
  • Kloster Pillenreuth (1)
  • Kötzler, Georg (1)
  • Kress von Kressenstein, Helena (1)
  • Kress von Kressenstein, Magdalena (1)
  • Tucher, Katharina (1)

Themen

Orte

  • alle (50)
  • (-) Nürnberg <Deutschland> (50)
No result

Umfang

  • alle (50)
  • (-) 1 Produkt (50)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 10 von 50
  • Nürnberg: Hans Kress und Elisabetha geborene Pfinzing, seine Hausfrau, Appelation gegen die Tucher'schen 1473

    FM-KRE-7 A.402
    Archivale
    1473
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof
  • Nürnberg: Magdalena Kress, Probstin zu Pillenreut, quittiert Helena Kress den Empfang von 20 Gulden Leibgeding 1545

    FM-KRE-7 A.403
    Archivale
    1545
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof

    Nürnberg: Quittung der Magdalena Kress, Probstin zu Pillenreut, an Frau Helena, Christoph Kress hinterlassene Wittwe, über 20 Gulden Leibgeding

  • Nürnberg: Verzeichnis der Gegenstände zur Stephans-Mahlzeit, welche der Pfleger in Verwahrung hat 1627

    FM-KRE-7 A.407
    Archivale
    1627
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof
  • Nürnberg: Schuldschein Johann Brauns an Johann Christoph Sartorius 1681

    FM-KRE-7 A.410
    Archivale
    1681
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof
  • Nürnberg: Die sogenannte Burgernmühle im Nägleinsgässlein betreffend 1686

    FM-KRE-7 A.413
    Archivale
    1686
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof
  • Nürnberg: Kaufbrief Ulrich Wiedman's an Leonh. Johann Winter über ein Haus 1696

    FM-KRE-7 A.416
    Archivale
    1696
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof
  • Nürnberg: Bericht an den Rat über einen Einfall der Baiersdörfer in Neunhof 1706

    FM-KRE-7 A.417
    Archivale
    1706
    1 Produkt
    Kress von Kressenstein 7: Neunhof
  • Quittung des Fritz Pirkenfelser für Burggrad Friedrich von Nürnberg über Bezahlung aller Schuld und Schäden

    RS-NBG 02.03b
    Archivale
    11.03.1393
    1 Produkt
    Reichsstadt Nürnberg

    Abschrift.

  • Heinrich Schenk von Leutershausen, Landrichter zu Nürnberg, spricht dem Burggrafen Johannes zu Nürnberg Güter zu

    RS-NBG 02.03c
    Archivale
    06.09.1403
    1 Produkt
    Reichsstadt Nürnberg

    Abschrift. Heinrich Schenk von Leutershausen, Landrichter zu Nürnberg, spricht dem Burggrafen Johannes zu Nürnberg auf den Antrag des von dem letzten hierzu bevollmächtigten Johannes Seereuter eine Reihe von Gütern zu, auf welche ihm infolge einer eingeklagten Summe von 40000 M Goldes die Anleit gegeben worden...

  • Verzeichnis der von der Stadt Nürnberg zu den Reichstagen entsandten Deputierten 1507-1571

    RS-NBG 02.18
    Archivale
    1660
    1 Produkt
    Reichsstadt Nürnberg

Pagination

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur