MENÜ
Albrecht Kress zu Nürnberg beurkundet, dass er seinem Vetter Jeronimus Kress sein Haus an der St.-Egidien-Gasse verkauft und demselben versprochen habe, einen jährlichen Zins von 20 fl. rh. zu leisten. Siegler: Albrecht Kress, Jacob Muffel, Cristan Deychßler.
Wilhelm Ebner und Albrecht Kress, Bürger zu Nürnberg, beurkunden, dass sie nach dem Ableben des Herrn Lienhardt Nelde, der als Bürger für den Ellwanger Hof und die dazugehörigen Häuser unter der Veste zu Nürnberg in der Kaufurkunde sich als haftbar erklärte, nun aber mit Tod
Werner von Barsberg, Ritter und Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Hieronymus Kress durch Stephan Tetzel und Bartholomeus Hirschvogel nachgewiesen, dass Albrecht Kress ihm 20 fl. rh. Eigengeld aus einem Haus an der St. Egidien-Gasse verkauft habe. Siegler: Gericht Nürnberg.
Wernher von Parsberg, Ritter, Schultheiß und die Schöppen der Stadt Nürnberg beurkunden, dass Hans Vischer, Bürger daselbst nachgewiesen habe, dass Jeronimus Kress gegen Albrecht Kress wegen einer Zinsschuld von 120 fl. die Eigenschaft eines Hauses des letzeren in der St.-Egidien-Gasse zur Tilgung dieser Schuld an