MENÜ
In der Mitte läuft Bismarck, auf einer langen Stange Gortschakow balancierend, der im Mund ein kleines Trapez hält, an dem eine junge Frau hängt, die einen Halbmond auf dem Turban trägt. Rechts und links von Bismarck stehen Andrássy und der Engländer, die versuchen, ihn zu
Bismarck sitzt im Wintermantel mit Pelzverbrämung, russischer Pelzmütze, dicken Handschuhen und Stiefeln im Sessel, vor ihm steht Andrássy im karierten Anzug und hohem Hut. Bildunterschrift: Andrássy: "Nezapotite se, pane kollego, v tom ruskem kozichu v nynejsi uz tak pokrocile dobe?" (Ist Ihnen nicht zu warm
Bismarck sitzt am Verhandlungstisch, auf dem Unterlagen "Berichte", "Anklage-Akte" "Verordnungen Massregeln" liegen, dahinter stehen ein Offizier und drei Soldaten mit Pickelhaube, im Hintergrund zwei weitere nur skizzierte Soldaten, alle salutierend. Durch die Tür am rechten Rand marschieren Andrássy in Reitstiefeln mit Schriftrolle und Zylinder in
1. Um den Verhandlungstisch sitzen sieben Diplomaten, darunter rechts außen Andrássy, die versuchen, ein großes Ei "Frieden" aufzustellen. Bismarck, in der Mitte sitzend, schaut mit verschränkten Armen und grimmigem Gesicht zu. 2. Bismarck hat mit der Faust das Ei zerschlagen, die Diplomaten schrecken zurück. Beschreibung
Um einen runden Tisch, in dessen Mitte ein gebratenes Hühnchen mit Turban und Halbmond auf dem Kopf liegt, sitzen um den in der Mitte gestikulierenden Bismarck die übrigen Teilnehmer des Berliner Kongresses Disraeli, Schuwalow, Andrássy und Gortschakow, die jeweils eine große Gabel in Richtung auf
In einem Wald, in dem mehrere Personen dunkel skizziert sind, stehen Bismarck mit Brustpanzer und Andrássy mit Rundschild Hand in Hand. Bildunterschrift: "Zwei Seelen und ein Gedanke, Zwei Herzen und – wehe Dem, der nun einen S c h l a g führen will!
Vor einem Porträt des Grafen Andrássy unterhalten sich Bismarck und Kalnoky, die beide als Brustbild, Bismarck von vorne, Kalnoky von schräg hinten gezeichnet sind. Bildunterschrift: – Hoffentlich, lieber Kalnoky, werden Sie sich bei mir auch so verewigen, wie Ihr Vorgänger ... A propos, wie geht's
Bismarck in geistlichem Gewand, einen Kardinalshut auf dem Kopf, steht neben einem Tisch auf dem das Buch "Bismarck Memoiren" liegt. Hinter ihm eine Wand mit Porträts: "Hessel Cassel", "Rouher", "Thiers", "Georg V.", "Mac Mahon", "Eugenie", "Ketteler", "Pius IX., Antonelli", "Beust", "Louis Napoleon", "Victor Emanuel", "Windho..."