MENÜ
17 Blatt, Fadenheftung, handschriftlich, sauberes Schriftbild. Erläuternde, gelehrte Texte zu verschiedenen Begriffen.
2 Blatt, vormals geheftet, handschriftlich. Erläuternde, gelehrte Texte zu verschiedenen Begriffen (Fragment), Seitenzählung in roter Tinte.
Lose, ineinanderliegende Bogen (4 Blatt, davon 2 Leerseiten), vormals geheftet, handschriftlich, einzelne Abschnitte mit grüner Tinte markiert. Erläuternde, gelehrte Texte unter verschiedenen Buchstaben
Lose, ineinanderliegende Bogen (8 Blatt, davon 2 Leerseiten), vormals geheftet, handschriftlich, sauberes Schriftbild, Textabschnitte mit grüner Tinte markiert).Erläuternde, gelehrte Texte zu verschiedenen Begriffen.
40 Blatt, insgesamt 20 lose ineinanderliegende Bogen, handschriftlich, sauberes Schriftbild. Fragment.
1 Doppelheft, 1 Heft (24 Blatt, Blatt 17-20 und 23-24 nicht aufgeschnitten), 1 Handschrift ohne Titel. Titel: Anfang mit GOTT./ A numinia invocatione, sunt/ nobis agendi [...] Rex. Reke./ Reke, ein alter Teutscher/ Name der Könige [...].
Text, erläuternde gelehrte Texte zu verschiedenen Begriffen.
11 Blatt, davon 7 Leerseiten, Fadenheftung, 1 herausgeschnittene Seite. Handschriftich. Texte unterschiedlicher Überschriften.
12 Blatt, Fadenheftung, handschriftlich, sauberes Schriftbild, von Blatt 11 Papierstreifen an oberer Blattkante abgeschnitten. Tertull. Apol. c.39 [...]. Olla./ Armloser Schreiber./ Quod digitis alij praestand, [...].
4 lose Blätter und 2 Bogen, Reste einer Fadenheftung. Texte mit Paragraphenteilung § 8ff (fragmentarisch), Textkorrekturen teilweise mit Rötel
Handschriftlich, Textkorrekturen. Notizen, Fragment eines Briefes von Nazius