MENÜ
Bismarck, rauchend, mit Schläfenlocken und Gambetta mit großer Nase sitzen sich in einfacher Kleidung im Wirtshaus gegenüber, auf dem Tisch zwei Schnapsgläser. Bildunterschrift: Gambetta. Fürchten Sie nicht, Durchlaucht, daß man uns trotz unserer Verkleidung erkennt? Bismarck. Durchaus nicht. Ich bin zu sehr als Antisemite bekannt
Bismarck betrachtet sich im Spiegel: zerfurchtes Gesicht, die drei charakteristischen Haare auf der Glatze sind umgebogen. In der rechten Hand hält er ein mit "1871" beschriftetes Porträtfoto, auf dem er mit glattem Gesicht und drei senkrecht nach oben stehenden Haaren dargestellt ist. Bildunterschrift: Bismarck. Wahrhaftig
1. Bismarck liest mit grimmigem Gesicht die "Zeitung", neben ihm sitzt sein Hund mit dem Halsband "Tiras" und heruntergezogenen Mundwinkeln. 2. Wilhelm von Bismarck sitzt mit zerknautschtem Zylinder, auf dessen Rand "Bill" steht, am Tisch, stützt den Kopf mit der rechten Hand ab, während die
Bismarck schmiegt sich wie ein kleiner Junge an die Beine einer auf einem Stuhl stitzenden Frau mit den Gesichtszügen von Windthorst und schaut ängstlich auf zwei vor ihm stehende Holzfiguren mit porträthaften Gesichtern und Teufelshörnern. Bildunterschrift: "Tante Meppen ich fürcht' mich!" / "Halt' Dich nur
Der Papst sitzt auf seinem Thron, auf dem Podest sein Wappenbild, die gekreuzten Petrusschlüssel, vor ihm kniet Bismarck in Rüstung, die Hände bittend Richtung Papst ausgestreckt. Bildunterschrift: Lieber Papst, sei wieder gut, / Der Bismarck weiß nicht, was er thut. / (Frei nach Ferdinand Raimund.)
Bismarck in Uniform rennt auf eine stark befestigte hohe Mauer zu, unter beiden Armen einen Politiker mit dem Kopf nach vorne haltend. Der rechte trägt ein Schriftstück "Cleri(caler)", der linke ist auf seinem Hosenbein als "Conserv(ativer) beschriftet. Auf den Tümen hinter der Mauer wehen Fahnen
In einer Stube kniet Bismarck neben einem halbnackten Mohrenknaben, der in der rechten Hand einen Kasten "Monopol" und eine lange Pfeife hält, und nimmt mit einem langen Papierstreifen "Wahl-Resultat" Maß. Im Hintergrund steht wie eine Köchin die nachdenkliche Germania. Vor der Gruppe liegt ein Maßband
Bismarck im Hausmantel steht im Labor und schaut auf diverse Glasflaschen "Social", "Centrum" und einen Glaskolben "Reichstag 1881". Bildunterschrift: Wahlchymist. Ob sich das Ding rasch auflösen läßt?
In der Zeichenklasse einer Kunstakademie steht im Zentrum des Raumes Bismarck mit Zeichenstift hinter dem rechten Ohr, in der rechten Hand eine Mappe "Vorlagen 2. Aufl.", aus der er Vorlagenblätter an die rundum wie Zeichenschüler sitzenden Politiker verteilt. Auf den Blättern sind ein Pferd "2jähr
Bismarck sitzt als Kutscher auf dem Bock einer leichten Kutsche und lädt den neben dem Pferd wie ein Priester stehenden Windthorst zum aufsteigen ein. Hinter der Kutsche sitzt auf dem Boden der Liberale Bennigsen, in dessen daneben liegendem Hut die Initialen v Bürger zu lesen