MENÜ
1. Tumultuarische Szene im Abgeordnetenhaus. Bismarck, flankiert von zwei weiteren Politikern, steht mit ausgestrecktem linken Arm, die rauchende Pistole in der Hand, vor der gegenüberliegenden Bank liegt ein Mann. 2. Ebenso tumultuarische Szene, wobei in der ersten Bankreihe wurstförmige Wülste drapiert sind, die die Zahl
Auf einem hügeligen Feld kniet Bismarck auf der Erde und stochert mit einem Stecken in ein Erdloch. Schräg links von ihm kniet ein anderer Politiker, der beide Hände fest auf die Erde drückt, während kurz neben ihm eine Grille mit dem Gesicht eines Politikers aus
Ein grimmig blickender, recht magerer Bismarck schreitet breitbeinig mit vornübergeneigtem Oberkörper von rechts nach links, die linke Hand als Faust, in der Rechten ein nach unten gesenktes Schwert. Bildunterschrift: Herr von Eisenblut: So wollt' ick denn, daß doch det janze Oesterreich nur een eenziger Hausknecht
Bismarck schwingt ein Sektglas, mit ihm am Tisch sitzen drei andere Politiker in Uniform, ebenfalls mit Sektglas, wobei der Bismarck gegenüber Plazierte den Kopf auf den Tisch gelegt hat. Der rechts neben Bismarck Sitzende sieht Plener ähnlich. Bildunterschrift: -Nu, meine Herren, habe ich's ihnen nich
Links steht Bismarck, vor sich wie eine Marionette einen Soldaten mit preußischer Pickelhaube, auf dessen Oberkörper "entweder" steht, er greift mit dem linken Arm zu dem in der Bildmitte stehenden zivilen Mann (=Schleswig), der aber nach rechts schaut, wo ein großer Russe steht, in der
Vor einem Wegweiser, der links "Nach Frankfurt" und rechts "Nach Haus" zeigt, gehen gebeugten Hauptes Bismarck und der österreichische Außenminister Mensdorff-Pouilly nach rechts, wo ein Mann mit leuchtender Laterne auf sie wartet. Bismarck hält ein Schriftstück "Droh-Note Preussen's" unterm Arm, Mensdorff-Pouilly kratzt sich mit der
Bismarck und der österreichische Außenminister Mensdorff-Pouilly sitzen sich am Tisch gegenüber und unterhalten sich bei Austern und einer Flasche Wein. Bildunterschrift: – Die Holsteiner Austern sind gut, Herr Kollega, aber sie befriedigen nicht meinen Appetit. / – Nun, so vergönnen wir uns noch ein paar
Ein großer Wappenschild, darüber eine neunzackige Krone und ein mit einem Kopf geschmückter Spazierstock, zeigt als Bild den befrackten Bismarck im Ausfallschritt, der mit einem Degen zwei schreiende Männer "Hausknechte" aufspießt. Als Schildhalter dienen zwei weinende Putten mit den Schärpen "Holstein" und "Schleswig". Bildunterschrift: Entwurf
1. Bismarck schreibt auf eine große Tafel: "Programm / Friede / Deutsches Parlament / Directe Wahlen / Budget=Recht / Reorganisation / der / 1ten Kammer". 2. Vor einer schreienden Menschenmenge, die Schilder "Minister-Wechsel", "Abtreten" und "Friede!" hochhalten, flieht Bismarck mit zugehaltenen Ohren. Beschreibung: Zwei Bilder
König Wilhelm von Preußen und Bismarck lassen als Totengräber den Sarg "Deutscher Bund" in die Grube hinab. Der österreichische Ministerpräsident Belcredi steht mit Trauerflor daneben, während im Hintergrund links sich die Vertreter von Frankreich (Napoleon III.), England und Rußland unterhalten. Rechts im Hintergrund ist das