MENÜ
Satzungen 1852-1894 • Organe des germanischen Museums • Das germanische Museum in Nürnberg, November 1871 • Denkschrift über die Wahl des 1. Vorstandes des germanischen Museums, 1865 • Denkschrift, Die Aufgaben und Mittel des germanischen Museums, 1872 • Denkschrift, Die Sicherstellung der Zukunft des germanischen
u. a.: Stellenbewerbungen • Bittschreiben um finanzielle Unterstützungen, Gehaltsvorschüsse und Besoldungsanpassungen • Arbeitszeugnisse • Informationen zu Stellenbesetzungen.
u. a: Dienstverträge: Johann Bräutigam (Hausmeister, Fremdenführer), Johann Merkel (Heizer), Christoph Keiner (Regieverwalter), August Herzer (Fondsadministrator), Albert Erbstein, Cornelius Will, Johannes Falke, Karl H. Roth von Schreckenstein • Arbeitszeugnisse: Johann Gottlieb Priessmann, Andreas Rück, Christoph Keiner • Direktiorialbeschlüsse • Korrespondenzen • Instruktionen für Konservator der
Korrespondenz zwischen August von Essenwein und Graf von Stillfried sowie Graf von Crenneville • Aufstellung des Kleinodienschreins im Germanischen Museum (Plan) • Erklärung von Gustav von Bezold zur Beziehung des GNM zu den Reichskleinodien auf Bitte des Reichsamts des Innern (1914). Datierung: 1870-1873, 1914, 1919.