MENÜ
Korrespondenz mit König Max II. von Bayern über Konzeption und Standort (1853) sowie mit Gustav Freytag. Circularnote an den Gelehrtenausschuss (1853). Auch Ergänzungen aus Quellen des Stadtarchivs Nürnbergs: Zeitungsartikel aus "Korrespondent von und für Deutschland" (19.05.1853), Auszug aus der Stadtchronik (15.06.1853) sowie aus dem "Frankfurter
u. a.: Mitgliederverzeichnisse • Aufstellungen der Museumsfächer • Entwürfe zu Diplomen • Circularnote an die Mitglieder • Korrespondenz an den Vorstand teilweise mit Antwortschreiben: Rudolf von Raumer, Rudolf Maria Bernhard von Stillfried-Alcantara, Wilhelm Bruno Lindner, Joseph Bergmann, Johann David Passavant, Ernst Theodor Gaupp, Sixtus Heinrich
v. a.: Mitgliederlisten (1855) • Korrespondenz mit Mitgliedern hinsichtlich deren Beitritt, wissenschaftliche Mitwirkung und Ernennung zum Ehrenmitglied teilweise mit Antwortschreiben des Vorstandes. auch: Beitrittsablehnung: Wilhelm Grimm (1855) • Entwurf eines gedruckten Schreibens an die gewählten Mitglieder (1855) • Aufforderung der Redaktion an die Mitglieder zur
v. a.: Mitgliederverzeichnisse • Korrespondenz mit Mitgliedern hinsichtlich deren Beitritt, wissenschaftliche Mitwirkung und Ernennung zum Ehrenmitglied teilweise mit Antwortschreiben des Vorstandes • Beitrittsablehnungen: Georg Gottfried Gervinius, Philipp Jaffé. auch: Korrespondenz mit Heinrich Wilhelm Heerwagen bezüglich dessen Beitritt in den Verwaltungsausschuss (1859) • Todesanzeige von Carl
v. a.: Einladungen zu Ausschusssitzungen • Korrespondenz mit Mitgliedern bezüglich deren Beitritt und wissenschaftliche Mitwirkung teilweise mit Antwortschreiben des Vorstandes • Austritt des Ignaz Keiblinger aus Altersgründen. auch: Todesanzeigen des Peter von Chlumecky, Karl von Raumer, Johann Martin Lappenberg, Peter von Cornelius, Rudolph Weigel und
v. a.: Korrespondenz mit Mitgliedern hinsichtlich deren Beitritt und wissenschaftliche Mitwirkung. auch: Todesanzeigen des Antoine Namur, Wilhelm Wackernagel und Maurice de Robiano.
u. a.: Schenkungen zweier Glasscheiben und eines Bleimodells (17.10.1885) • Mitgliedervorschlag für den Gelehrtenausschuss (17.10.1885) • Dankesschreiben bezüglich der Aufnahme in den Gelehrtenausschuss (06.11.1871) • Restauration der Galliuspforte (08.07.1880) • Informationen zu verschiedenen Sammlungsstücken (11.08.1872) • Überlieferungsverzeichniss (14.08.1872)
3 Briefe, 6 Zeitungsartikel. u. a.: Vorschlagsliste für Gelehrtenausschuss • 6 Zeitungsartikel zu Scheffel (1926).
u. a. : Korrespondenz mit Georg Christian Friedrich Lisch • Georg Waitz und Heinrich Wilhelm Schütz • Druckschriften: Bericht über die Jahreskonferenz des Germanischen Museums (1853) • Programm zur Schlussfeier der Versammlung deutscher Geschichts- und Altertumsforscher (1852) • Einladung zur Versammlung des Vereins in Dresden