HA Recherche
-
Heinrich von Hohnstein-Klettenberg und die Grafen von Wernigerode verbünden sich mit Halberstadt, Quedlinburg und Aschersleben gegen die Grafen von Blankenburg-RegensteinSB-URO Perg 1336-09-10Archivale10.09.13361 PergamenturkundeUrkunden
Heinrich von Hohensthen, Herr zu Sundershusen, Graf Conrad zu Wernigerode und Conrad, sein Sohn, geloben den Städten Halberstat, Quedelingeborch und Aschersleuen, dass sie allen denen von Reghensthen und allen ihren Helfern im gegenwärtigen Kriege Feind sein wollten und keinen Frieden gewähren ohne die Zustimmung der...
-
Wolthter, Graf zu Wernigherode verkauft dem Gotteshaus St. Georg und Sylvester eine schwere Mark Zins aus zwei HerbergenSB-URO Perg 1345-10-25Archivale25.10.13451 PergamenturkundeUrkunden
Wolthter, Graf zu Wernigherode, beurkundet, dass er mit Zustimmung seines Vetters, des Grafen Conrad von Wernigherode dem Gotteshaus St. Georg und Sylvester eine schwere Mark Zins aus zwei Herbergen, von denen eine Smalenberch, die andere Bertram Stenwerchte hat, verkauft habe. Datierung: "in deme daghe der...
-
Die Grafen Konrad IV. und Konrad V. von Wernigerode verkaufen eine Gült an St. Peters Stift auf dem Petersberg in GoslarSB-URO Perg 1358-04-25Archivale25.04.13581 PergamenturkundeUrkunden
Coinrad de Eldere und Coinrad dessen Sohn von Gottes Gnaden Grafen zu Wernigerode, beurkunden, dass sie sich mit dem Rat ihrer Stadt Wernigerode verständigt haben wegen der Gült (ghulde) von 10 löthiger Mark Goldes, die sie dem Kapitel auf dem St. Petersberge bei Goslar (Goslere)...
-
Konrad IV. von Wernigerode und seine Söhne Konrad V. und Dietrich schenken dem Neuen Spital in Wernigerode eine GültSB-URO Perg 1366-05-25Archivale25.05.13661 PergamenturkundeUrkunden
Von Gottes Gnaden Conrad greue tuo Wernigherode, beurkundet, dass er mit Wissen und Willen seiner Söhne, Cordes und Dyderkes, und aller seiner Erben, dem neuen Spitale und den Siechen vor der Stadt Wernigherode eine halbe Mark Geldes geschenkt habe, welche der Vormünder des Spitals und...