MENÜ
Wegen Zurückgabe der dem Kloster Himmelstor bei Grindlach entzogenen Güter.
Papst Martin befiehlt dem Domdekan zu Regenspurg, dem Ulrich Werder, ständigem Vikar der Pfarrkirche zu St. Rupert bei St. Emeram daselbst, ein Kanonikat an der alten Kapelle und ein anderes bei St. Johann zu Regenspurg mit päpstlicher Autorität zu verschaffen. Siegler: Aussteller. Kanzleivermerk: C. de
Papst Martin V. teil den Bischöfen von Augsburg und Konstanz und dem Dekan der Kirche in Konstanz eine am gleichen Ort und Tag ausgetellte Urkunde mit, deren Wortlaut inseriert ist. Datierung: "Pridie Kal. Nov."
Bruder Anthonius, Ordensmeister, und der Konvent zu Rhodus, stellen einen Ablassbrief aus für zwei Personen, Vitus und seine Gattin Katerina zu Brixen, die gemäß der Vorschrift des Papstes Martin V. von 1429 zur Unterstützung der Ritter auf Rhodus beigesteuert haben. Siegler: Aussteller. Datierung: "Datum die
Der Frater Anthonius Fluviani des Johanniter Hospitals Custos und der Konvent desselben zu Rodus erteilen dem Hainrich Pidinger, welcher zur Bekämpfung der Sarazenen auf Rodus statt seiner einen Stellvertreter geschickt, den von Papst Martin V. am 05.01.1429 für diese Kämpfer des katholischen Glaubens ausgeschriebenen Ablass
Herr Bonnanus von Pyavello, Ritter des Ordens St. Johannis zu Jerusalem auf der Insel Rhodos, bescheinigt in der Wohnung des Udalrich Freysinger zu Wasserburg und vor dem dortigen Notar Heinrich Frauenstetter den Empfang einer Geldsumme, welche die Päpste Martin V. und Eugen IV. durch Gnaden