Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (36)
  • Familienarchive (36)

Bestände

  • Wolkenstein-Rodenegg, von (36)

Serien

  • Familienarchiv Wolkenstein-Rodenegg (36)
  • Wolkenstein: Akten (30)
  • Wolkenstein: Akten, noch unstrukturiert (30)
  • Wolkenstein: Urkunden (6)

Akteure

  • alle (66)
  • Clara, Trautson von Sprechenstein (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Johann, Brixen, Bischof (1)
  • Kaspar, Schlick (1)
  • Leonhard, von Wolkenstein (5)
  • Margareta, von Wolkenstein (2)
  • Michael, von Wolkenstein (8)
  • Oswald II., von Wolkenstein (1)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (3)
  • Sigmund, Österreich, Erzherzog (3)
  • Sigmund, Trautson, von Sprechenstein (1)
  • Veit, von Wolkenstein (2)
  • (-) Oswald, von Wolkenstein (36)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (6)
  • 1 Brief (4)
  • 3 Produkte (3)
  • 1 Schriftstück (2)
  • 1 Blatt (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 31 - 36 von 36
  • Kaufbrief der Agatha Welpan für Oswald von Wolkentein über ihr Gut in Kastelruth

    FM-WLK 1406-02-24b
    Archivale
    24.02.1406
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Agata die Welpanin beurkundet, dass sie ihr Haus, Hof, Baumgarten und Baurecht, Äcker und Wiesen und alle Zugehörungen in Sale genannt, zu Chastelrut, woraus U. L. Fs. v. Auspruck 4 lb Perner bezieht, an Herrn Osbaltn von Wolchenstain um 80 Mark Berner verkauft habe. Siegler...

  • Oswald von Wolkenstein verleiht das Baurecht an einem Hof in der Villanderer Pfarrei an Erhard Siegehart um dort einen Weingarten anzulegen

    FM-WLK 1417-12-28
    Archivale
    28.12.1417
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Oswald von Wolkenstein verleiht das Baurecht des Hofs, genannt zu dem Süßen, gelegen in Villanderer Pfarrei in San Jacobs Mulgerey zu Perbian, an Erhart den Sigehart, mit der Bedingung, dass er ein öde liegendes Stück Land zu einem Weingarten herrichten soll, wogegen er ihm andere...

  • Lehenbrief Michaels von Wolkenstein für Gedraut, Tochter des Lipp von Kalkay

    FM-WLK 1425-05-17
    Archivale
    17.05.1425
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Michel von Wolkenstain belehnt, auch namens seiner Brüder Oswalt und Linhart, Christlein Huber als Lehenträger der Frau Gerdrawte, Tochter Lippen von Kalkay, mit einem Zehnten aus dem Hofe Oraimes gegen einen jährlichen Zins von 11 Hühnern. Datierung: "Das ist geschehen nach Cristi gepurd tausent vierhundert...

  • König Sigmund erneuert einen Generalschutz- und -geleitbrief für Oswald von Wolkenstein d.Ä.

    FM-WLK 1432-05-19
    Archivale
    19.05.1432
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Nachdem gegen einen älteren mehrfach verstoßen wurde, erneuert der römische König Sigmund etc. einen Generalschutz- und -geleitbrief für seinen Diener, den edlen Oswalt von Wolckenstein.

  • Übergabe eines Hauses in St. Lorenzen an Kaspar Maier von Moos für 120 Mark Berner durch Asmus Burgstaller aus St. Lorenzen

    FM-WLK 1442-03-24
    Archivale
    24.03.1442
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Ersaem Burgkstaler, gesessen zu S. Lawrentzen, übergibt tauschweise anstatt einiger Güter, die er nach Laut des betreffenden Briefes von Chaspar Mair von Mos erhalten hat, diesem sein Haus zu S. Lawrentzen gegenüber des Friedhofs, welches an der Ritters Herrn Oswalt von Wolkenstain Haus stößt, nebst...

  • Veit von Wolkenstein übergibt seinem Bruder Michael die Schlösser Ivano und Rodeneck

    FM-WLK 1498-09-03
    Archivale
    03.09.1498
    1 Pergamenturkunde
    Wolkenstein-Rodenegg, von

    Die Brüder Veit und Michael Frhrn. zu Wolkenstein einigen sich dahingehend, dass Veit seinem Bruder die beiden Schlösser Yfan und Rodnegkh mit allen Herrlichkeiten, Obrigkeiten, Rechten und Zugehörden, dazu seine Kleinode, Silbergeschirr, Barschaft und anderes, was er durch Arbeit erspart hat, frei übereignet, ausgenommen eine...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur