Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (3)
  • Sammlungsbestände (3)

Bestände

  • Urkunden (2)
  • Urkundenabschriften (1)

Serien

  • Urkundensammlung (SB-URO) (2)
  • SB-URA Urkundenabschriften (1)
  • Urkunden 10. bis 14. Jh. (1)
  • Urkunden 15. Jh. (1)
  • Urkunden 1375-1399 (1)
  • Urkunden 1440-1459 (1)
  • Urkundenabschriften (1)

Akteure

  • alle (8)
  • Christian V., Oldenburg, Graf (1)
  • Friedrich, von Saarwerden (1)
  • Konrad, von Weinsberg (1)
  • Otto I., Braunschweig-Göttingen, Herzog (1)
  • Ruprecht, von Berg (1)
  • (-) Otto II., Bremen, Erzbischof (3)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (2)
  • 1 Urkundenabschrift (1)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 1 - 3 von 3
  • Landfrieden des Erzbischofs Konrad von Mainz, des Bischofs Ruprecht von Paderborn und des Landgrafen Balthasar von Thüringen und Andere

    SB-URA 1393-02-07
    Archivale
    07.02.1393
    1 Urkundenabschrift
    Urkundenabschriften

    Conradus, Erzbischof zu Meyntze, Ruprecht van dem Berge, Bischof zu Paderborn, Balthazar, Landgraf zu Döringen und Markgraf zu Mysnen, Otte, Herzog zu Brunswick, Herzogs Ernst selig Sohn, und Herme, Landgraf zu Hessen, desgleichen Ffredere, Erzbischof zu Kölne, Johan van der Hoye, Bischof zu Paderborn, und...

  • Zeugnis des Erzbischof Otto von Bremen und unserer adligen Herren für Graf Christian V. von Oldenburg über seinen Adel von väterlicher Seite

    SB-URO Perg 1398-06-29
    Archivale
    29.06.1398
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden
  • Pfandbrief des Heimbert von Helwerssen und seines Sohnes Dietrich für Heinemann Krakauw über Schloss Fürstenberg und Besitzungen

    SB-URO Perg 1444-04-12
    Archivale
    Ostern 1444
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Heimbert von Helwerssen und Dietrich sein Sohn verpfänden dem Heinemann Krakauw für 1000 fl. rh. mit Genehmigung des Herzogs Otto von Braunschweig ihr Burglehen zu Fürstenberg samt ihren Besitzungen zu Eilerssen [?] und Meinbrexen. Die Rückzahlung der 100 fl. soll in der Stadt Aslar erfolgen...

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur