MENÜ
Ulrich, Bischof von Brixen bestätigt die von Melchior Laar, Kaplan zu Brixen, gemachte Stiftung seines Hofs, Gadmer genannt, in Weytental auf Kegel gelegen, der jährlich 14 Pfund Berner Meraner Münz zinst, für die Kirche zu w. l. fr. zur Vollbringung einer Messe zu den Heiligen...
Ulreich, Bischof zu Brichsen, beurkundet, daß er Hainreichs des Krämers Witwe Kathrey zu Prawnekg auf ihr Ansuchen, die von ihren Eltern ererbten Grundstücke und Lehen, die Bischofwiese mit der Weide unter Stegen, dann einen Zehent zu Runkken und Urslingen verliehen habe. Siegler: Ulrich, Bischof von...
Vlreich, Bischof von Brichsen, beurkundet, dass er Niclausen Brakgen als Lehenträger Kathrein's, Heinrich Lupphensakh's Witwe, die Bischofswiese mit der Weide unter Stegen, den Zehent aus einem Hof zu Runkh etc. zu Lehen gegeben habe. Siegler: Aussteller. Datierung: "an freitag vor sandt Marienmagdalenen tag".
Ulreich, Bischof zu Brichsen, beurkundet, dass er Hanns Hofstetter zu Brawnegk für ihn selbst und als Lehenträger für Peter und Andres, seines Bruders Jacob hinterlassene Kinder, verschiedene Grundstücke und Zehnten zu Lehen gegeben. Siegler: Aussteller. Datierung: "An freitag vor sandt Peterstag ad kathedram".
Ulrich, Bischof zu Brichsen beurkundet, dass Diemudt, Jacob Prebst von Kemnaten in Tauffers Witwe, die von ihm zu Lehen gehabten Grundstücke zurückgegeben und dass er solche an Rudolf Lupphensackg zu Brawnekg, als Lehenträger seiner Ehefrau Barbara und Hanns ihres Bruders der ganannten Diemud Kinder, verliehen...