MENÜ
Bismarck steht am Frisiertisch. Vor ihm stehen zwei Töpfe. Einer ist mit "Conservatif", der andere mit "Ro. liberal" beschrieben. Bildunterschrift: "Heute Herrenhaus, – ob ich da wohl wieder etwas Roth auflege?"
Gezeigt wird eine Drehscheibe auf der Portraitkarten verschiedener Persönlichkeiten liegen. Diese sind: Roon, Falk, Eulenburg, Camphausen, Bismarck, Selchow, Itzenplitz, Delbrück und Kameke. Dazu zwei Karten mit "Reaction" und "Fortschritt". Oben liegt Roon, links die Reaction, rechts Fortschritt und unten Bismarck. Bildunterschrift: [Oben:] Was ist oben...
[Bild 1:] Bismarck sitzt auf dem Bock eines Schlittens, der mit "Ministerium" beschrieben ist. Im Schlitten sitzen vier Personen. [Bild 2:] Bismarck steht auf den Kufen des Schlittens und steuert diesen von hinten. Bildunterschrift: [Bild 1:] Der Vorsitz hat sein Angenehmes, aber man weiß doch...
Von Gerlach, in Gestalt einer Großmutter, hat dem kleinen Bismarck eine Leine angelegt. Germania und die Kreuz-Zeitung, ebenfalls in Großmuttergestalt, sehen zu. Bildunterschrift: Auf die Art
Napoleon III. will den Damen "Austria" und "Italia" das riesiges Osterei "Alliance" überreichen. Hinter den Damen steht Bismarck und flüstert ihnen etwas ein. Bildunterschrift: Knickei? Faul? oder Windei?
Napoleon III. hat in der Kleidung einer Magd mit den Eimer "Frieden" und "Krieg" Wasser aus dem Fluß geholt. Andrássy, Bismarck, Victor Emanuel II. sowie ein russischer Vertreter folgen ihm. Bildunterschrift: Sie wollen mich blos zum Reden verleiten. Aber es gelingt ihnen nicht!
Die Dame Borussia wird von von der Heydt neu eingekleidet und hat bereits etliche "Puffs", die verschiedene Steuern repräsentieren auf dem Rücken. Bismarck, Roon und zwei weitere Militärs sehen zu. Bildunterschrift: Recht nett die neue Bundesfrühjahrs-Robe, aber sie könnte wohl noch einen Puff mehr vertragen.
Von der Heydt steht zweimal vor Bismarck und verbeugt sich. In der einen Ausführung steht auf seiner Aktentasche "Preussisches Finanzministerium", in der anderen "Bundes Finanz Ministerium". Hinter Bismarck steht Twesten und hält den "Twesten Münster Antrag" in der Hand. Bildunterschrift: Die Nationalliberalen haben an dem...
Bismarck steht als laufender Händler auf einem Weihnachtsmarkt und versucht ehemalige Mitstreiter (u.a. Roon) zu verkaufen. Bildunterschrift: "Einen Groschen das Stück!"
Bismarck fährt mit einem Ballon davon und schneidet Seile durch, an denen Selchow, Roon und Itzenplitz hängen, die noch auf dem Boden sitzen. Bildunterschrift: Wenn Bismarck die ganze Höhe seiner Aufgabe erreichen will, so muß er sich beeilen, den Strang, den noch mehrere ziehen, abzuschneiden.