MENÜ
Otto von Bismarck wird als Schuster in einer Werkstatt dargestellt. Eine Bäuerin bittet Otto von Bismarck, Ihre Schuhe zu reparieren. Otto von Bismarck ist in Bezug auf eine Reparatur jedoch ratlos, weil die Schuhe nicht gut beschlagen worden sind. Auf dem Arbeitstisch befindet sich eine...
Otto von Bismarck, Michailowitsch Gortschakow und Gyula Andrássy besuchen eine Rollschuhbahn, auf welcher weitere Persönlichkeiten mit Rollschuhen laufen. Bildunterschrift: "Höchst interessant, dieser neue Zeitvertreib. Aber das Zuschauen ist besser als das Mitmachen."
Die "Drei Erz-Kanzler" Bismarck, Gortschkow und Andrássy schweben als Engel über dem türkischen Herrscher Abdulaziz, der von links von westlich gekleideten Personen mit "Coupons" und "Anleihen"und von rechts von Vertretern von Balkanvölkern unter den Flaggen "Bosnien" und "Herzegowina" mit Waffen bedrängt wird. "Salonicki" liegt im...
Andrássy, Bismarck und Gortschakow stricken in Frauenkleidern an der "Orient Frage". Andrássy strickt, Bismarck hält das Garn, Gortschakow aber schneidet das Garn heimlich mit einer Schere durch. Das Garn ist mit "Heil" überschrieben. Bildunterschrift: "Die orientalische Frage muß gelöst werden, und wenn wir die Nacht...
Bismarck spricht zu dem russischen Zaren Alexander II., der gerade dabei ist sich Schlittschuhe anzuziehen um auf einen zugefrorenen See zu gehen auf dem eine Hinweistafel "Pariser Vertrag" steht. Bildunterschrift: Der Russe: Nun, gehen Sie mit auf das Eis? Der Deutsche: Ist Ihnen so wohl...
Bismarck wirft mit drei Würfeln 18 Augen. Eine andere Person im Vordergrund, sowie vier weitere im Hintergrund sehen zu. Bildunterschrift: Der Deutsche Reichstag: 18 Punkte! Mit ihm ist nichts zu machen. Wenn mehr drin wären, hätte er mehr geworfen!
Bismarck in Tunika und mit Blumenkranz im Haar verteilt Blumen an vier umstehende Personen, die wohl Vertreter von Balkenvölkern darstellen. Bildunterschrift: und theilte Jedem eine Gabe, Dem Früchte, Jenem Blumen aus, Der Jüngling und der Greis am Stabe, ein Jeder ging beschenkt nach Haus
Otto von Bismarck streckt Thiers auffordernd die Hand entgegen. Dieser zeigt seine leere Hosentaschen. Bildunterschrift: Bismarck: Ich habe die fünf Milliarden noch nicht, Thiers: Ich uach nicht.
Der riesige Bismarck beugt sich über August Bebel und zeigt ihm eine lange Nasse. Bebel hat eine Schleuder in der Hand. Bildunterschrift: Goliath: Was Sie gegen mich schleudern, Bebel, ist mir ganz Wurscht!
Ein Frosch (Bismarck?) mit verbundenem Auge raucht eine Pfeife mit dem Antlitz Bennigsens und liest eine Zeitung in der "Frieden." "401,659 Mann" und " 7 Jahr" steht. Neben ihm liegt ein zerrissenes Papier mit der Aufschrift "Demission". Bildunterschrift: Drei Wochen war der Frosch so krank...