MENÜ
Bismarck, im Pilgerhemd mit einem großen Fass um den Hals, möchte nach Canossa gehen. Allerdings muss er dafür mehrere Schlagbäume überwinden, auf den Priester und Jesuiten sitzen. Bildunterschrift: Jetzt wollt' Ick nach Canossa mal'n wenig hinjeh'n, wenn sie mir nur Schnaps verzapfen ließen, nu wollen
Bismarck sitzt im Tiergarten inmitten von Tieren mit verschiedenen Beschriftungen, die die Problemfelder der Zeit aufzeigen. Bildunterschrift: Bismarck: Na, 's jut, Kleiner, wat kann man von Deiner Art mehr verlangen!
Bismarck weist als Portier einen Jesuiten vom "Reichshotel" ab. Bildunterschrift: Pförtner: Nanu, wat fällt denn Sie ein? Mit so'n Uffsehn! Kommen Sie, wenn et noch een bisken finsterer jeworden sein wird
Bismarck fasst einen kleinen Katholiken am Kinn. Im Hintergrund steht ein kleiner Bayer mit gezogenem Hut. Bildunterschrift: – Na, schön reichstreu sein! Mit Papstens bin ick jetzt jut Freund un Uhr dürft uns 'n Kulturfrieden nich verderben.
Ein Bischof und ein Jesuit tragen Bismarck.
Wilhelm I., Bismarck und eine Art Löwenmensch schüchtern einen Jesuiten ein.
Oberer Fries: Zwischen zwei Säulen ist eine Leine gespannt, an der zwei Affen turnen, in der Mitte ein Schild "Ich gehe nicht nach Canossa?", darüber sitzt eine Eule, darunter drehen zwei Uniformierte an der Uhr, die auf fünf Minuten vor Zwölf steht, links weht die
An einem Tisch sitzen der Papst mit Tiara und ein Abt, sie spielen mit einer Marionette in Gestalt von Bismarck, der vor ihnen kniet, die Hände in Gebetshaltung. Bildunterschrift: Rom. Fromme Exerzitien mit einem alten Sünder, der Buße thun will.
1. In der Mitte steht ein Mann in Latzhose und Papierhelm, weist auf seine rechte Seite auf ein speerbewehrtes Heer mit Fahne "Verfassungs-Treuen", die von Mutter "Verfassung" beaufsichtigt werden, in der linken Hand hält er ein Schwert aufrecht und schaut auf einen Haufen von Bewaffneten
In einer üppigen Landschaft springen neben dem Schild "Deutschland", auf dem der preußische Adler sitzt, zwei Widder kämfend auf einander zu, links mit langem Gewand und Bischofsmitra, rechts im Frack mit Bismarcks Gesichtszügen. Beide Widder tragen auf den Hörnern die Inschrift "Non possumus".