Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (60)
  • Geistliche Korporationen (60)

Bestände

  • Brondolo, Kloster (60)

Serien

  • Urkunden Brondolo (60)

Akteure

  • alle (94)
  • Alexander III., Papst (1)
  • Alexander IV., Papst (1)
  • Antonio, di Venier (1)
  • Benedikt IX., Papst (2)
  • Bonifatius IX., Papst (2)
  • Bonifatius VIII., Papst (1)
  • Calixt II., Papst (1)
  • Coelestin IV., Papst (1)
  • Dandolo, Enrico (1)
  • Friedrich I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Gregorius, de Monte Longo (1)
  • Gregorius IX., Papst (6)
  • Gregor X., Papst (1)
  • Gregor XI., Papst (1)
  • Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Innozenz IV., Papst (1)
  • Innozenz VI., Papst (1)
  • Jakob I. von Vitry, Kardinal (1)
  • Jean d'Abbeville, Sabina, Bischof (1)
  • Martinus IV., Papa (1)
  • Rainer, von Viterbo, Kardinal (1)
  • Ranieri, Zeno (1)
  • Sebastiano, Republik Venedig, Doge (1)
  • Urban IV., Papst (1)
  • Urban VI., Papst (2)
  • (-) Santissima Trinità di Brondolo e San Michele. Kloster (60)

Themen

Orte

  • Fogolana <Italien> (1)
  • Padua <Italien> (5)
No result

Umfang

  • alle (60)
  • (-) 1 Pergamenturkunde (60)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 21 - 30 von 60
  • Artychino, Ministeriale des Richters und Fürsten Sebastian Ziani, setzt das Kloster Brondolo in den Besitz eines Grundstückes in Rialto

    GK-BRO 1175-07
    Archivale
    07.1175
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Artychino, Ministeriale des dux et iudex Sebastianus Ziani, setzt das Kloster Brundulo in den Besitz des ihm von Johannes und Dominicus, Söhnen des Martinus Faletro, geschenkten Grundstückes, mit einem Weinberg und einer Mühle, gelegen zu Rivo alto am Kanale, gegenüber der Kirche Sti. Benedicti. Zeugen...

  • Das Kloster Brondolo belehnt Johannes Taurello gen. Cancabalerio mit einem Stück Land am Lacus monachorum

    GK-BRO 1178-10
    Archivale
    10.1178
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Johannes Taurello, genannt Cancabalerio, empfängt von dem Abte Albertus von Brondolo gegen jährliche Abgabe des dritten Teiles von dem dort gebauten Weine ein Stück Land an dem Lacus monachorum genannten Orte, 20 Fuß breit und 60 Fuß lang, anstoßend an die Grundstücke des Felmaco von...

  • Petro Borato empfängt vom Kloster Brondolo ein Stück Land in Spatario

    GK-BRO 1181-02
    Archivale
    02.1181
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Petro Borato empfängt von Albertus, Abt von Brondolo, ein Stück Land in der Gemarkung Spatario, an den Grundstücken des Montone da Marcale, des Andreas da Clogolo und des Petrus de Buffo, gegen jährliche Abgabe des dritten Teiles von dem dort gebauten Weine. Zeugen: Viniano Lupari...

  • Das Kloster Brondolo belehnt Spero de Guido, Enrico Montanelli, Ugolino de Lotterengo u.a. mit Grundstücken bei Senigallia

    GK-BRO 1183-06-15
    Archivale
    15.06.1183
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Albertus, Abt von Brondolo, vertreten durch die Priester Artusius und Tafeligo, Mönche von Brondolo, verleiht dem Spero de Guido, dem Corteformo, dem Enrico Montanelli, dem Ugolino de Lotterengo u.a. die bisher von der Pamfilia innegehabten Grundstücke im Gebiet von Senogallia zu Statiliano, Romaldici, Roncitelli, Monte...

  • Schutzprivileg Kaiser Heinrichs VI. für das Kloster Brondolo

    GK-BRO 1191-02-23
    Archivale
    23.02.1191
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Kaiser Heinrich VI. nimmt das Kloster sancte Trinitatis sanctique Michaelis archangeli de Brundulo (Abt Milo) unter königlichen Schutz (sub nostram regalem protectionem ac defensionem suscepimus) unter Bezugnahme auf das Schutzprivileg Kaiser Friedrichs I.

  • Das Kloster Brondolo belehnt die Söhne des Stephan Sambatini mit einem Weingarten jenseits der Brenta

    GK-BRO 1192-04
    Archivale
    04.1192
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Dominicus, Johannes, Jacobus und Forza, Söhne des Stephan Sambatini, empfangen von Albertus, Abt von Brondolo, zwei Stück Weinland jenseits der Brenta, anstoßend an die Grundstücke des Fulcedo und des Johannes Campiculo, gegen Entrichtung von einem Drittel des jährlichen Weinertrags. Zeugen: Dominicus Bolli, Basilius Buffo. Petrus...

  • Das Kloster Brondolo belehnt Leonardus da Calle mit einer Saline in Lendenosola

    GK-BRO 1194-11
    Archivale
    11.1194
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Leonardus, Sohn des Dominicus da Calle, empfängt von Albertus, Abt von Brondolo, eine Saline zu Lendenosola, gelegen zwischen den Grundstücken des Petro Fuscari und des Salve Gusso, gegen eine jährliche Abgabe von zwei Tagwerken Salz. Zeugen: Johannes Sanbo, Salve Gusso. Herodes [?] Santo, Priester und...

  • Das Kloster Brondolo belehnt Cataldino de Adri mit zwei Häusern in Loreto

    GK-BRO 1196-05-16
    Archivale
    16.05.1196
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Cataldino de Adri, Schwiegersohn des Rugerius, aus Laureto, empfängt von Albertus, Abt von Brondolo, in Gegenwart des Priors Cataldus und der Mönche Maritio, Tanfelgardo, Artusio und Filipo, 2 Häuser zu Laureto, angrenzend an die Grundstücke des Magisters Johannes und der Auronica, sowie an den Kanal...

  • Die Gemeinde Chioggia setzt die Tochter des Petrus da Calle in den Besitz einer Saline bei Brombedo ein

    GK-BRO 1197-11-30
    Archivale
    30.11.1197
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Bertus Blanco bekennt, im Auftrage des Stephanus Cortese, Gastalden von Chioggia, die Tochter des Petrus da Calle in den Besitz einer zu Brombedo neben den Salinen des Gervasio Sanbo und Dominico de Gronsilio gelegenen Saline eingesetzt zu haben, die derselben, vorbehaltlich der Rechte des Klosters...

  • Die Söhne des Johannes Bulso aus Chioggia empfangen vom Kloster Brondolo eine Saline in Tumba Umbraria

    GK-BRO 1197-12
    Archivale
    12.1197
    1 Pergamenturkunde
    Brondolo, Kloster

    Die Brüder Leo, Meneda, Jordanus und Orlandus, Söhne des Johannes Bulso von Clugia maiore, empfangen von Albertus, Abt von Brondolo, zwei diesem Kloster gehörige Saline zu Tumba umbraria, gelegen neben den Salines des Cacharioto Angari und des Petrus Michael, gegen eine jährliche Abgabe von zwei...

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur