MENÜ
Fotografie einer Radierung. Das Bildzentrum zeigt Herrn von Gerlach, reitend auf einem Esel. In den Händen präsentiert er dem Betrachter stolz jeweils ein Reichskreuz aus Stahl. Die Zügel des Esels hält "Sankt Stahl", eine Person, die sich rechts neben Herrn von Gerlach befindet. Links neben
Otto von Bismarck und Graf von Arnim sitzen Rücken an Rücken jeweils auf einem Stuhl und blicken stolz und eigensinnig in die entgegengesetzte Richtung. Graf von Arnim sucht Briefe von Otto von Bismarck, welche an Graf von Arnim adressiert waren und findet sie nicht. Bildunterschrift
Otto von Bismarck wird als "Schwarz gefärbter" Mann dargestellt. Die Zeitungen "Hour" sowie die Norddeutsche Allgemeine Zeitung untertzützen und verteidigen seine Politik gegen deutschfeindliche Journalisten, welche Otto von Bismarck für eine politische Intervention sowie für eine Gebietserwerbung in Spanien verantwortlich machen. Deutschland wird in Gestalt
Otto von Bismarck erklärt einer Gesellschaft, bestehend aus Politikern und einem Geistlichen, dass die Themen "Depeche", "Römische Politik" sowie "Frankreich" in bereinigter Form als Wäsche an der Leine im Bildhintergrund hängen. Bildunterschrift: "Wir haben reine Wäsche in der Politik." Fürst Bismarck
Bismarck geht in das "Reichs-Amt" hinein, aus dem die "Reich- Acten" quellen. Er verabschiedet sich von einer anderen Person. Bildunterschrift: Unser auswärtiger Minister: Warten Sie einen Augenblick hier, lieber Doctor, ich will nur schnell die inneren Reichsangelegenheiten ordnen. Ich bin sofort wieder bei Ihnen.
Bismarck steht auf einem Felsen über einer Menschenmenge, die verschiedene politische Strömungen in Frankreich symbolisiert, und hat einen kleinen Stein in der Hand. Bildunterschrift: Wenn Frankreich die Parteien nächtens sich untereinander aufzureiben anfangen, werden die Franzosen wieder "Verrath" schreien und es dem Bismarck in die
Bismarck steht mit einem Gewehr und Bajonett bewaffnet unter einer Palme, um die ein Zaun aus Gewehren mit aufgepflanzten Bajonetten steht. Die Palme ist mit "N. Bund" beschrieben und wird umschwirrt von Fliegen, die "Landtag", "Zolltag", Herrenh." und "Reichstag" heißen. Im Hintergrund schleichen Löwen und
Bismarck sitzt in einem großen Stuhl an einem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Pickelhaube um die herum "Wilhelm Höhe" geschrieben steht sowie Paris unter einer Käseglocke über der zwei Drachen schweben die mit "Orleans" und "Bourbon" beschrieben sind. Hinter Bismarck führt eine Frau eine
Bismarck und Napoleon III. zeichnen den jeweils anderen als "schwarzes Gespenst" auf eine Leinwand. Zwischen den beiden wächst eine Art Busch aus Lanzenspitzen. Bildunterschrift: Hüben und Drüben: Als ein Mittel, die Völker "militärfromm" zu machen, und in ihnen die Steuerzahl-Lust zu heben
Bismarck und von der Heydt stehen sich gegenüber und legen ihre Hände ineinander. Von der Heydt hat eine auffällig schwarze Nase. Bildunterschrift: v.B. zu v.d.H.: Mir geben sie nichts mehr auf mein ehrliches Gesicht, versuche, ob sie Dir auf das Deinige noch etwas borgen. Ich