Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (61)
  • Familienarchive (33)
  • Sammlungsbestände (28)

Bestände

  • Wolkenstein-Rodenegg, von (33)
  • Urkunden (26)
  • Sammlung Müller (1)
  • Urkundenabschriften (1)

Serien

  • Familienarchiv Wolkenstein-Rodenegg (31)
  • Urkunden 15. Jh. (26)
  • Urkundensammlung (SB-URO) (26)
  • Wolkenstein: Akten (24)
  • Wolkenstein: Akten, noch unstrukturiert (24)
  • Urkunden 1460-1479 (12)
  • Urkunden 1480-1499 (9)
  • Wolkenstein: Urkunden (7)
  • Urkunden 1440-1459 (5)
  • Sammlung Müller (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden (1)
  • SB-MLL Pergamenturkunden 1475-1499 (1)
  • SB-URA Urkundenabschriften (1)
  • Urkundenabschriften (1)

Akteure

  • alle (110)
  • Albrecht IV., Bayern, Herzog (1)
  • Albrecht VI., Österreich, Erzherzog (3)
  • Eleonore, Österreich, Erzherzogin (1)
  • Friedrich III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Friedrich IV., Österreich, Herzog (3)
  • Kloster Sonnenburg (5)
  • Leonhard, Görz, Graf (1)
  • Leopold IV., Österreich, Herzog (1)
  • Ludwig IV., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (6)
  • Michael, von Wolkenstein (1)
  • Nikolaus, von Kues, Kardinal (1)
  • Oswald, von Wolkenstein (3)
  • Oswald II., von Wolkenstein (13)
  • Sigismund, Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ulrich, von Frundsberg (1)
  • Veit, von Wolkenstein (1)
  • (-) Sigmund, Österreich, Erzherzog (61)

Themen

Orte

  • Innsbruck <Österreich> (1)
No result

Umfang

  • 1 Pergamenturkunde (32)
  • 1 Schriftstück (6)
  • 1 Produkt (4)
  • 1 Urkundenabschrift (4)
  • 1 Abschrift (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 51 - 60 von 61
  • Lehenbrief Herzog Sigmunds von Österreich als Lehenträger an Rudolf Ramolt zu Feldkirch

    SB-URO Perg 1474-03-08a
    Archivale
    08.03.1474
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Lehenbrief Herzog Sigmunds von Österreich als Lehenträger der Äbtissin und des Konvents in Vadunen, genannt "zu der guldem muli", an Rudolf Ramolt zu Feldkirch über den Buberhof zu Rannckwil.

  • Schiedsspruch im Auftrag des Erzherzogs Sigmund von Österreich zur Schlichtung des Streits zwischen Sigmund Kraft und Walter Echinger

    SB-URO Perg 1479-05-15
    Archivale
    15.05.1479
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Schiedsspruch des Ritters Ulrich von Frundsberg zu St. Petersberg im Auftrage des Erzherzogs Sigmund von Österreich zur Schlichtung der Spän und Irrungen zwischen Sigmund Kraft und Walther Echinger an einem und dem Bürgern zu Dietenheim am anderen Teil wegen des Brückenbaus über die Iller, wegen...

  • Revers des Christoph Radvelder zu Meran für Erzherzog Sigmund von Österreich über einen als Lehen empfangenen Stadel und Stallburg

    SB-URO Perg 1480-12-22a
    Archivale
    22.12.1480
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Revers des Christoph Radvelder zu Meran für Erzherzog Sigmund von Österreich über einen als Lehen empfangenen Stadel und Stallburg zu besetzenden Burgplatz in Meran.

  • Revers des Paul Perger zu Meran für Erzherzog Sigmund von Österreich über ein Lehen in Meran

    SB-URO Perg 1480-12-22b
    Archivale
    22.12.1480
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Revers des Paul Perger zu Meran für Erzherzog Sigmund von Österreich über einen als Lehen zu empfangenden und mit Haus, Stadel und Stallburg zu besetzenden Burgplatz in Meran

  • Lehenbrief des Erzherzogs Sigmund zu Österreich über den Hof zu Comp

    SB-URO Perg 1482-01-18
    Archivale
    18.01.1482
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Sigmund, Erzherzog zu Österreich, verleiht dem Jörg Kalchgruber, Bürger zu Clausen, den Hof zu Comp zu Lehen. Siegler: Sigmund, Erzherzog zu Österreich. Datierung: "Innsbruck Freytag nach St. Anthonien tag".

  • Lehensbrief des Erzherzogs Sigmund von Österreich für Wolfgang und Mainrad die Streun, Christoph Firmianer und Andreas Neufrer über den Geltingershof zu Mittenwald

    SB-URO Perg 1482-03-20
    Archivale
    20.03.1482
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Sigmund, Erzherzog zu Österreich, zu Steyr, Kärnten und Krain, Graf zu Tirol etc. verleiht von dem Hof, genannt Geltingers Hof, zu Mittenwald im Gericht Sterzing die eine Hälfte an die Gebrüder Wolfgang und Maymrad die Streun und an Christoph Firmianer, als Vormund des Bartholomäus, seines...

  • Vigilius Gneuss, Forstmeister des Erzherzogs Sigmund von Österreich, verleiht Lienhart von Lastett auf dessen Bitte "einen newraut einzufahren"

    SB-URO Perg 1483-10-14
    Archivale
    14.10.1483
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Vigily Gneuss Forstmeister des Erzherzogs Sigmund von Österreich verleiht in dieser Eigenschaft dem bescheidnen Lienhart von Lastett ab dem Kolsaßberg auf dessen Bitte "einen newraut einzufahren" Er tut dieses mit Willen des edlen und festen Eberhart von Freiberg pflegen zu Rettemberg von des wohlgeborenen Herrn...

  • Bürgermeister und Rat von Meran vidimieren auf Anfordern die Urkunde in der Erzherzog Sigmund von Österreich am 23. November 1487 eine Landesregierung einsetzt

    SB-URO Perg 1487-11-30
    Archivale
    30.11.1487
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Bürgermeister und Rat von Meran vidimieren auf Anfordern der Räte des röm. Kaisers Maximilian, des Grafen Anden von Sunneburg und Veit von Wolkenstein und Ackry die Urkunde in der Erzherzog Sigmund von Österreich am 23. November 1487 eine Landesregierung einsetzt. Enthält Urkunde 1487 November 23...

  • Spruchbrief des Erzherzogs Sigmunds von Österreich

    SB-URO Perg 1489-10-24
    Archivale
    24.10.1489
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Erzherzog Sigmund "der Einfältige" von Österreich und Josen Gryss hinterlassene Erben vergleichen sich dahin vor Amtmann und Rat zu Feldkirch dass zwei Höfe zu St. Niclas, bzw. der Prugklershof in der Altach (Herrsch. Feldkirch) dem Erzherzog, die Tafern zu Getzis (Götzis) und etliche andere Zinslehen...

  • Lehensbrief des Königs Maximilian für Vigili Malfac Bürgers zu Glurns über die Salzwag zu Glurns

    SB-URO Perg 1496-07-27
    Archivale
    27.07.1496
    1 Pergamenturkunde
    Urkunden

    Maximilian römischer König beurkundet, dass er auf Ansuchen des Vigili Malfac Bürger zu Glurns, demselben die bisher vom Erzherzog Sigmund zu Österreich lehensweise innegehabte Salzwag zu Glurns, gleichfalls zu Lehen gegeben habe. Siegler: Maximilian römischer König.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur