MENÜ
Neuere Abschrift. Heinrich der Ältere, Heinrich und Heinrich Gebrüder seine Söhne, Vögte zu Wida, bekennen für sich und ihre Nachkommen, dass sie mit den Fürsten Friedrich, Balthasar und Wilhelm, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen zu Meissen, sich verbunden haben, mit ihrer Veste und Stadt zu...
Neuere Abschrift. Heinrich, Vogt von Gera der Ältere, bekennt, dass er mit den Fürsten Friedrich, Balthasar und Wilhelm, Landgrafen von Thüringen, verbunden habe zu ihnen zu halten gegen Jedermann ohne Ausnahme mit aller ihrer Macht. Datierung: "am mitwochen nach Margaret der heil. Jungfrawen".
Urkundenextrakt. Balthazar, Wilhelm, Friderich und Friederich, Gebrüder und Vettern, Landgrafen in Döringen und Markgrafen zu Missen verantworten sich bei der Stadt Franckenford gege die Anklage des Erzbischofs Johann zu Mentze. Datierung: "G. Schellingberg am Donnerstage vor Mathei 1404".
Johann, Erzbischof zu Menze, antwortet auf das von den Markgrafen zu Missen an die Stadt Frankenford gerichtete Schreiben unter Wiederholung der genen die vorgebrachten Klagen und Anschuldigung, daß sie darauf ausgehen, seines Stiftes Land und Leute an sich zu bringen. Datierung: "D. Eltvil in Crahtiono...
Wilhelm, Markgraf zu Meißen und Landgraf zu Thüringen, schreibt der Stadt Frankfurt wegen der Anschuldigung des Erzbischofs Johann zu Mainz, als sei er ein Meineidiger, und beschuldiget dagegen den Erzbischofs der Untreue gegen den Römischen König (Ruprecht). Datierung: "G. Bryme am Sunnabend aller heiligen tage".
Abschrift unbekannten Datums. Heinrich der Mittlere, Herr von Wyda, und seine Frau Anna verkaufen an die Gebrüder Friedrich und Wilhelm, Landgrafen in Doringen und Markgrafen zu Missen, ihren Teil am Schloß und an der Stadt Wida um 121 Schock ... und 1.700 fl. rh. Siegler...