MENÜ
v. a.: Quittungen und Rechnungen
26 Blatt, u. a.: Protokoll über die Taxation der Sammlungsgegenstände • Korrespondenz mit Antiquariatshändlern, Stadtrichtern und Kunst- und Verlagshändlern.
U. a.: Empfangsbestätigungen für einzelne Objekte. Korrespondenz mit Aufseß 1862-1864, 1870, 1876. 11. Jahresbericht des Germanischen Museums über Erwerb und Geldspenden 1865.
u. a.: Gesuchschreiben • Korrespondenz an Adlige wie König Ludwig von Bayern, Kaiser Franz Joseph I von Österreich, König Wilhelm I von Preußen, König Maximilian II. von Bayern • Beschreibung der Sammlungen.
u. a.: Mitgliederverzeichnis des Verwaltungsausschusses. Schreiben von Franz von Pocci als Mitglied des Verwaltungsausschusses 1863. Hauptschuldurkunde, kassierte Partialobligation des Bauanlehens des Bankhauses Joseph von Hirsch 1862. Dispositionsbeschränkung 1869. Kaufvertrag mit Auktionator Sigismund Pickert 1871. Kaufvertrag mit Hans von und zu Aufseß 1863.
v. a.: Informationen zur Einstellung des C. Güllich, Carl Heinrich Ott, Christoph Keiner und Johann Math. Dörr • Instruktionen.
u. a.: Erklärung des Hans von und zu Aufseß über den Rücktritt seines Amtes als 1. Vorstand • Ausschussmitglied Merck über den Schuldenstand des Museums • Vorschläge zur Wahl des 1. und 2. Vorstandes • Schreiben zur Wahl von Andreas Ludwig Jacob Michelsen zum 1
V. a.: Informationen zur Wahl des Andreas Ludwig Jacob Michelsen und August von Essenwein zum 1. Vorstand sowie zur Wahl des Georg Carl (Karl) Frommann zum 2. Vorstand. Auch Wahlzettel.
u. a.: Schreiben hinsichtlich der Wahl seines Nachfolgers sowie zur finanziellen Lage des Museums.
v. a.: Geschäftliche Korrespondenz von Carl (Karl) Frommann, Hofrath Johann Simon von Dietz, Rudolf von Raumer, P. L. Adam und Karl H. Roth von Schreckenstein. U. a.: Informationen zum Dienstantritt August von Essenwein.