MENÜ
1. Mit diesem Titel. 2. Uradelseigenschaft: Nachweis. 3. Uradelseigenschaft: Urkundenabschriften. 4. Paul von Stetten (1762) Geschichte der adeligen Geschlechter in der freien Reichsstadt Augsburg (Abschrift). 5. Promoemium oder kurz[…] historische Erzählung (etc.) (Handschrift).
"mit daneben gemalten Wappen".
Abschrift eines Dokuments vom 28. September 1501. König Maximilian verleiht Jorg Winckler und seinen Leibserben wegen der ihm und dem Reich geleisteten treuen Dienste folgendes Wappen und Kleinod: "ein weissen schilt, darinn in grund ein dreyegketer gelber perg, steende auf den zweyen ewssern teilen desselben...
Bürgermeister und Rat der Stadt Lauingen bestätigen Hieronymus und Andreas I. Imhoff, dass im Jahr 1267, laut dem Steuerregister und anderen Büchern, ihre Vorfahren Rudolf Imhoff, Sigmund Imhoff und Katharina Imhoff (die Witwe des Heinrich Imhoff) das Bürgerrecht besaßen und Steuern entrichtet haben. Rudolf Imhoff...
Bürgermeister und Rat der Stadt Lauingen vidimieren eine von Prior und Konvent des Klosters St. Augustinus zu Lauingen vorgelegte Urkunde vom 25. Februar 1292, mit der Johannes genannt Altus, Bernhard Munchibi, Konrad Gailo, Johannes Im Haf [in Curia], Bernhard Paganus, Johannes Bopphelingen, Konrad Faber, Johannes...
Original-Urkunde von 1372 im Lauinger Archiv, über "eine Stiftung Hans Imhoffs, der die Grossin hatte".
Reichsschultheiß Heinrich Geuder bezeugt Konrad Imhoff den Kauf eines Anwesen auf dem Treibberg in Nürnberg. Ludwig Pfinzing und Hans Pirkheimer treten als Zeugen auf. Konrad Imhoff verpflichtet sich 36 Gulden an Seitz Holzschuher und Nikolaus Muffel (den Vormund von Albrecht Holzschuher) zur Hälfte an St...