HA Recherche
-
Von Ursula, Schafferin des Klosters Pillenreuth, an Hans Imhoff d.Ä., Pfleger des KlostersFM-IMH-1 25.18Archivale15181 Brief[?]Imhoff, von 1
Ursula, Schafferin des Klosters Pillenreuth, erstattet Hans Imhoff d. Ä., Pfleger des Klosters, über verschiedene geldliche Angelegenheiten des Klosters Bericht und erwähnt, dass die von Katharina Lemlin zugewiesenen 500 Gulden beim Nürnberger Rat angelegt wurden.
-
Martin Tucher bestätigt die Auszahlung einer Geschäftseinlage von 750 Gulden in der Handelsgesellschaft seiner SchwagerFM-IMH-1 25.19Archivale31.03.15231 UrkundeImhoff, von 1
Erbteil aus Handelsgesellschaft: Martin Tucher, Bürger zu Nürnberg, bestätigt nach dem Tod seiner Ehefrau Margaretha, dass deren Geschäftseinlage von 750 Gulden in der Handelsgesellschaft seiner Schwäger Petter Imhoff und Gebrüder nach richtiger Abrechnung auf Gewinn und Verlust einschließlich des Nutzens ausgezahlt wurde.
-
Balthasar Vischer und Niklas Diemer bitten um beglaubigte Abschrift des Testaments des Philips BreussFM-IMH-1 25.20Archivale10.01.15521 UrkundeImhoff, von 1
Balthasar Vischer, Senior und Chorherr des Stifts St. Johann Neuenmünsters, und Niklas Diemer, Landschreiber zu Würzburg, bitten um beglaubigte Abschrift des Testaments des Philips Breuss, Dechant des Stifts St. Johann. Rückvermerk: Paul Imhoffs Kinder.
-
Gerichtsbrief des Landrichter Ritter Hanse Stiber für Michael Swartz über einen Acker in der Mark zu AltendorfFM-IMH-1 26.01Archivale24.09.14031 UrkundeImhoff, von 1
Ritter Hanse Stiber, Landrichter des hast Bamberg, gibt Michael Swartz, B zu Bamberg, Gerichtsbrief über "erklaget und ervollet" "nutz und gewere" an einem Acker mit Rechten und Zugehörungen, "besucht und unbesucht", in der Mark zu Altendorf (Con[rad] Stakenbach zu Hirzheide), den er von seinem †Vater...
-
Aufteilung der Lehengüter des Conrad Lemlein unter den Söhnen Heintz, Hanns und PeterFM-IMH-1 26.02Archivale16.08.14061 UrkundeImhoff, von 1
Die Brüder Heintz, Hanns und Peter Lemlein, B zu Bamberg, teilen die von ihrem †Vater, Conrad Lemlein, angefallenen Lehengüter nach Los unter sich auf: 1.) Heintz Lemlein erhält 1 Hof zu Lauterbach (Laitterbach) mit den dazu gehörenden 3 Sölden (Lehen von den Markgrafen von Meichssen)...
-
Von Hans Lemlein an Hans Konrad Lemlein, 1440x1450FM-IMH-1 26.03aArchivaleMitte 15. Jh.1 Brief[?]Imhoff, von 1Schreiben des Hans Lemlein an Vetter Hans Cunradt Lemlein wegen einer silbernen Kandel, die der Absender von dem verstorbenen Cunradt Lemlein, Dechant zu St. Stefan in Bamberg, als Vormund in Gegenwart der Gebrüder Heintz und Peter Lemlein, Brüder des Adressaten, erhalten hatte.
-
Quittung des Peter Lemlein für Hans Lemlein über den Kauf eines Hofes zu ObernheideFM-IMH-1 26.03bArchivale12.09.14071 UrkundeImhoff, von 1Peter Lemlein, B zu Bamberg, beurkundet, daß ihm sein Bruder Hanns Lemlein seinen Hof zu Obernheide (Lehen von dem von Aysch) und seine 31 Acker Feld "von dem hawgsmörde" an dem Heidelsteig (Lehen vom Bischof zu Bamberg) abgekauft und "mit bereitem geld" bezahlt hat, versprich...
-
Hans von Eysche belehnt die Gebrüder Heinz und Hans Lemmlein mit einem Hof zu Obern-HeydeFM-IMH-1 26.04Archivale20.09.14071 UrkundeImhoff, von 1Hannse von Eysche, gesessen zu Eysche, belehnt die Brüder Heintz und Hanns Lemmlein, B zu Bamberg, mit einem von ihnen und ihrem Bruder Peter, B zu Bamberg, seinerzeit von Chüntzen Anshalm, B zu Bamberg, gekauften Hof zu Obern-Heyde als rechtem Mannlehen, nachdem ihn Peter Lemmlein...
-
Verkauf eines Hofs zu Altendorf bei Hirschaid durch Michel und Angnes Swartz an Hanns LemleinFM-IMH-1 26.05aArchivale17.12.14121 UrkundeImhoff, von 1
Mathes vom Lichtenstein, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Bamberg beurkunden, daß Michel Swartz zu Bamberg und eheliche Wirtin Angnes mit gesamter Hand ihrem Mitbürger Hanns Lemlein ihren Eigenhof zu Alttendorf bei Hirscheide mit allen Zugehörungen verkauft haben und mit "bereitem geld" bezahlt worden sind...
-
Michel und Agnes Swartz verkauf einen Hof zu Altendorf bei Hirschaid an Hans LemleinFM-IMH-1 26.05bArchivale14121 UrkundenabschriftImhoff, von 1
Abschrift von FM-IMH-126.05 a