Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (238)
  • Familienarchive (238)

Bestände

  • alle (238)
  • (-) Kress von Kressenstein 9 (238)

Serien

  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 9 (174)
  • Differenz Centamt Forchheim und Burker Untertanen (43)
  • Besitzungen am Gleißbühl (41)
  • Burker Vogteiakten 1774-1807 (40)
  • Kirchensachen (32)
  • Varia (17)
  • Urkunden zu Personen und Besitzungen (11)
  • Lehenbriefe (10)
  • Kressische Lehenakten 18. Jh. (9)
  • Salbücher Johann Wilhelm Kress (6)
  • Dürrenmungenau (3)
  • Eingaben 1774-1804 (3)
  • Inventare Hieronymus Kress (2)

Akteure

  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Franz I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Kloster Pillenreuth (1)
  • Kloster St. Katharina Nürnberg (2)
  • Kress, Christoph Carl (3)
  • Kress, Familie (1)
  • Kress von Kressenstein, Carl (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph Friedrich (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph Gottlieb (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph Hieronymus (2)
  • Kress von Kressenstein, Ferdinand Sigmund (1)
  • Kress von Kressenstein, Hieronymus (5)
  • Kress von Kressenstein, Wolfgang Christoph (1)
  • Landalmosenamt (1)
  • Mercklin, Johann Abraham (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Johann Hieronymus (1)
  • Philipp II., Spanien, König (1)
  • Racknitz, Septimus von (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

  • Gärten (6)
  • Judaica (1)

Orte

  • Dürrenmungenau <Deutschland> (2)
  • Genua <Italien> (1)
  • Madrid <Spanien> (1)
No result

Umfang

  • 1 Urkunde (86)
  • 1 Schriftstück (58)
  • 1 Konvolut (30)
  • 1 Band (9)
  • 1 Doppelblatt (7)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 101 - 110 von 238
  • Sebald Rieter verkauft Sebald Taucher drei Morgen Eigenacker Richtung Hadermühle

    FM-KRE-9 06.07
    Archivale
    1487
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Datierung: "Mittwoch nach St. Dionysos 1487".

  • Kaufbrief von Andres und Katharina Begnitzer über den Garten vor dem Frauentor

    FM-KRE-9 06.08
    Archivale
    18.03.1510
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9
  • Conrad Lorenz Waldstromer und Berchtold Waldstromer verleihen Sebald Scherl die Peunt bei dem Rabenstein zum Zinslehen

    FM-KRE-9 06.09
    Archivale
    1516
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Datierung: "Mittwoch nach unserer Lieben Frau 1516"

  • Kaufbrief von Lorenz und Anna Langen über den Garten vor dem Frauentor an der Pegnitz

    FM-KRE-9 06.10
    Archivale
    19.09.1549
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9
  • Lorenz Ayninger verleiht im Auftrag der Waldstromer die Peunt samt Zugehörungen am Rabenstein an Michel Scherl

    FM-KRE-9 06.11
    Archivale
    1559
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9
  • Augenschein der Abmessungen des Gartens von David Mair am Gleißbühl

    FM-KRE-9 06.12
    Archivale
    1559
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Notariatsurkunde. Vorbesitzer war Mairs Schwager Lorenz Lang.

  • Hans und Bernhard Waldstromer übergeben Lehengüter (darunter das Land am Gleißbühl) an die Familie Geuder

    FM-KRE-9 06.13
    Archivale
    21.01.1580
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9
  • Julius und Anton Geuder bestätigen Philipp Scherl als Nachfolger von Michael Scherl als Erbberechtigten des Gartens am Gleißbühl

    FM-KRE-9 06.14
    Archivale
    11.04.1586
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9
  • Ursula Cuffelier und Maria Behaim werden von ihrem Bruder Philipp Scherl für den Garten am Gleißbühl ausbezahlt

    FM-KRE-9 06.15
    Archivale
    04.01.1588
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Ursula Cuffelier und Maria Behaim, Töchter des Michael Scherl.

  • Geuder’sche Verpfändung der Weiher zu Simmelshofen wegen verkaufter Eigenschaft des Gleißbühl

    FM-KRE-9 06.16
    Archivale
    11.01.1639
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Consens des Spitalamts über die Verpfändung.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • …
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur