Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (238)
  • Familienarchive (238)

Bestände

  • alle (238)
  • (-) Kress von Kressenstein 9 (238)

Serien

  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 9 (174)
  • Differenz Centamt Forchheim und Burker Untertanen (43)
  • Besitzungen am Gleißbühl (41)
  • Burker Vogteiakten 1774-1807 (40)
  • Kirchensachen (32)
  • Varia (17)
  • Urkunden zu Personen und Besitzungen (11)
  • Lehenbriefe (10)
  • Kressische Lehenakten 18. Jh. (9)
  • Salbücher Johann Wilhelm Kress (6)
  • Dürrenmungenau (3)
  • Eingaben 1774-1804 (3)
  • Inventare Hieronymus Kress (2)

Akteure

  • Albrecht, Bamberg, Bischof (1)
  • Franz I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (5)
  • Joseph II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (2)
  • Kloster Pillenreuth (1)
  • Kloster St. Katharina Nürnberg (2)
  • Kress, Christoph Carl (3)
  • Kress, Familie (1)
  • Kress von Kressenstein, Carl (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph Friedrich (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph Gottlieb (1)
  • Kress von Kressenstein, Christoph Hieronymus (2)
  • Kress von Kressenstein, Ferdinand Sigmund (1)
  • Kress von Kressenstein, Hieronymus (5)
  • Kress von Kressenstein, Wolfgang Christoph (1)
  • Landalmosenamt (1)
  • Mercklin, Johann Abraham (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Johann Hieronymus (1)
  • Philipp II., Spanien, König (1)
  • Racknitz, Septimus von (1)
  • Rudolf II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)

Themen

  • Gärten (6)
  • Judaica (1)

Orte

  • Dürrenmungenau <Deutschland> (2)
  • Genua <Italien> (1)
  • Madrid <Spanien> (1)
No result

Umfang

  • 1 Urkunde (86)
  • 1 Schriftstück (58)
  • 1 Konvolut (30)
  • 1 Band (9)
  • 1 Doppelblatt (7)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 201 - 210 von 238
  • Lehenbrief des Markgrafen Friedrich zu Brandenburg-Ansbach für Heinrich Christoph Kress über ein Feld vor dem Laufer Tor am Sandbühl

    FM-KRE-9 08.01
    Archivale
    04.05.1739
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9
  • Kaiser Franz I. belehnt den Christoph Carl Welser von Neunhof in Nachfolge des Johann Carl Schlüsselfelder mit verschiedenen Gütern, Stücken und Zehnten

    FM-KRE-9 08.02
    Archivale
    04.12.1752
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Zehnt zu Aurau und Breitenlohe, Betzendorf, Weiher bei Schwabach, einen Hof zu Kreutles, einen Hof zu Zirndorf, einen Hof zu Unterasbach, einen Hof und die Schenkstatt zu Wintersdorf, ein Gütlein zu Zirndorf, einen Flecken Weingarten und ein Stücklein Weingarten zu Dambach sowie Zehnte zu Fischbach...

  • Lehenbrief des Markgrafen Christian zu Brandenburg-Ansbach für Georg Christoph Kress über drei Morgen Feld vor dem Laufer Tor

    FM-KRE-9 08.03
    Archivale
    16.10.1764
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9
  • Lehenbrief des Markgrafen Christian zu Brandenburg für Georg Christoph Kress über verschiedene Grundstücke

    FM-KRE-9 08.04
    Archivale
    16.10.1764
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Ein Acker bei Schoppershof, fünfeinhalb Morgen Garten und Feld hinter der Veste.

  • Kaiser Joseph II. belehnt Christoph Carl Kress in Nachfolge der Familien Nützel, Kohler und Stadler

    FM-KRE-9 08.05
    Archivale
    01.10.1771
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Ein Garten mit Lusthaus vor dem Laufertor, eine Hofreite in Altenthann, Wiesen zu Hornburg, Äcker, Holznutzung und Weide sowie Wiese und Wiesmath an der Rednitz am Dambacher Espan, ein Zehnt zu Harm bei Schwand und Zehnte zu Oberhaßlach.

  • Kaiser Joseph II. belehnt Christoph Carl Kress in Nachfolge der Familien Nützel, Kohler und Stadler mit verschiedenen Stücken

    FM-KRE-9 08.06
    Archivale
    01.10.1771
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Die Holzmarkung, Gereuth genannt und die Anwartschaft auf die Wiesmahd zu Thon bei Nürnberg.

  • Kaiser Franz II. belehnt Christoph Gottlieb Sigmund Kress in Nachfolge der Familien Nützel, Kohler und Stadler mit verschiedenen Stücken

    FM-KRE-9 08.07
    Archivale
    08.05.1800
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Die Holzmarkung, das Gereuth genannt sowie die Anwartschaft auf einen Teil der Wiesmahd zu Thon bei Nürnberg.

  • Kaiser Franz II. belehnt Christoph Gottlieb Sigmund Kress mit verschiedenen Gütern, Stücken und Zehnten

    FM-KRE-9 08.08
    Archivale
    08.05.1800
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9
  • Kaiser Franz II. belehnt Christoph Gottlieb Sigmund Kress als Lehenträger mit verschiedenen Stücken

    FM-KRE-9 08.09
    Archivale
    08.05.1800
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Burgstall mit Weiher und Garten sowie weiteren Gütern und Wiesen zu Kraftshof, Oberrüsselbach und Großgeschaidt.

  • Kaiser Franz II. bestätigt Christoph Gottlieb Siegmund Kreß als Lehenträger über diverse Güter und Zehnte

    FM-KRE-9 08.10
    Archivale
    08.05.1800
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 9

    Aufgeführte Güter: zu Kraftshof, Neunhof, Steinbühl, die Fürreuth sowie Äcker und Wiesen bei Röthenbach.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • …
  • Page 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • Page 22
  • Page 23
  • Page 24
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur