Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (41)
  • Weltliche Korporationen (41)

Bestände

  • alle (41)
  • (-) Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden (41)

Serien

  • alle (123)
  • Nachlass Sigmund Birken (41)
  • Pegnesischer Blumenorden (41)
  • (-) Schriften: Varia (41)

Akteure

  • Birken, Sigmund von (41)
  • Eberhard I., Württemberg, Herzog (1)
  • Friedrich Achilles, Württemberg, Herzog (1)
  • Oelhafen von Schöllenbach, Georg Tobias (1)
  • Pegnesischer Blumenorden (41)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Blatt (17)
  • 1 Bogen (5)
  • 1 Heft (3)
  • 1 Zettel (2)
  • 2 Bogen (2)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 41
  • Embl. Ein Siben-/ zinkigter Stern./

    WK-NPB B.5.0.11
    Archivale
    1626-1681
    1 Blatt
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Handschriftlich, vormals geheftet. Zeichnung mit Erläuterung.

  • XII. Embelmata./ I./ 1. Oratio Coelum pulsat.

    WK-NPB B.5.0.12
    Archivale
    1626-1681
    1 Blatt
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Handschriftlich, vormals geheftet, unsauberes Schriftbild. 12 Embleme.

  • Vites duae à vinitore palis aptatae et putatae/ die unverdrossene Treu./ [...] So Nutzten leget bey./ (etc.)

    WK-NPB B.5.0.13
    Archivale
    1626-1681
    1 Bogen
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Gefaltet (2 Blatt, vormals geheftet) handschriftlich. Entwurf eines Emblems, Notizen, Chronogramm, Notizen zu Ordensmitgliedern. 1r andere Schreibrichtung als 1v, 1v nur halbseitig beschrieben, Textkorrekturen. Titel: Vites duae à vinitore palis aptatae et putatae/ die unverdrossene Treu./ [...] So Nutzten leget bey./ [...]. GaLLVs ReX/ArMIs [...].

  • Wolt mein Mecänus beym Augustus seyn./ [...] Herrn Jonas Schr[..]/ HofRaht-Agenten

    WK-NPB B.5.0.14
    Archivale
    1626-1681
    1 Blatt
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Handschriftlich, links Risskante mit Textverlust, unsauberes Schriftbild. Notizen, teils historisch-genealogisch. Fragment einer Briefadresse. Briefadresse hat andere Schriftrichtung als Notizen.

  • [Verschema] / Florentia./ 1. Alma Noris/ haec notatur [...]

    WK-NPB B.5.0.15
    Archivale
    1626-1681
    1 Bogen
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Gefaltet (2 Blatt), handschriftlich, unsauberes Schriftbild. Gedicht (Gedichttext 1r und 2v fortlaufend), Notizen.

  • Morillen. blüht weiß. Vers 85/ Basilien. Hochbenamt und wolriechend./ [...]

    WK-NPB B.5.0.16
    Archivale
    1626-1681
    1 Zettel
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Handschtiftlich. Untertitel, 1v: unter währendem/ X vergangen. Verzeichnis von Pflanzen mit Stellenverweisen. Schreibrichtung 1r und 1v verschieden

  • Embl./ Eine Weltkugel. / [...]

    WK-NPB B.5.0.17
    Archivale
    1626-1681
    1 Blatt
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Handschtiflich, handschriftlich, links Risskante. Notiz zu einem Emblem mit Verweisangabe

  • In Album Christopheri./ Christi jugum [...]

    WK-NPB B.5.0.18
    Archivale
    1626-1681
    1 Blatt
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Handschriftlich.

  • Eromena, wie theur./ Arciana, wie ther./ Buchhalter/ [...] diß ist der Wunde Größ'/ in Juses seiner Seit'/ [...]

    WK-NPB B.5.0.19
    Archivale
    1626-1681
    1 Blatt
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Handschriftlich, rechts Risskante. Werknotizen,unterschiedliche Schreibrichtung auf 1 r und 1v.

  • Pulsanti coelum pandetur [...]

    WK-NPB B.5.0.20
    Archivale
    1662
    1 Blatt
    Nürnberg, Pegnesischer Blumenorden

    Handschriftlich. Beschreibstoff-Fragment eines Briefes an Birken, Faltung, Siegeleinriss. Reste einer Briefadresse, 9 Embleme.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur