MENÜ
Johan Hellingstede, Provest zu Bucken, Hinrik Gronland, Dekan zu St. Anscharecze, Johan Cautus, Vikarius im Dom und Hinrik von S. Jurien, Vikarius in Unserer Frauen Kirche zu Bremen, als Testamentarien des Herrn Luders van Elne, Vikarius im Dom, bezeugen, dass der genannte Luder in seinem
Sigmund und Michel die Placzoler von Phalzen beurkunden, dass sie verkauft haben ihren Zehnten aus dem Gut, gen. zu Unterweg, gelegen in dem Tal ob Schönnek, an die Sand Valenteinskirche auf Utenhaim und deren Kirchprasten für 9 Mark Berner Meraner Münze und erklären, dass sie
Anna Hawßmennin zu Brichsen, Hanns Hawßmanns Tochter, beurkundet, dass sie die Baurechte ihres Hofs "zu dem Tolden" zu Räs mit 3 Äckern daselbst mit allen Zugehörungen dem Tolden von Räs und Dorothea, seiner Ehefrau, gegen einen jährlichen Zins verliehen habe. Siegler: Jörg Stemphlein, Richter zu
Peter Trüchtel zu Malherstorf bekennt, dass er am letzten vergangen Abend vor Mariä Himmelfahrt mit Chünczlein dem Rottaler und Liebhart Zollner zu Wolltenburch Streit gehabt habe, welcher in eine Schlägerei, jedoch ohne offene blutende Wunden, ausgeartet sei. Es sei jedoch dieser Streithandel beigelegt und mit
Hainrich Stubenvol beurkundet, dass er 2 Pfund Berner Ewiggeld aus seinem Haus und Hofstatt zu Stufels mit der Schmiede an Hanns Fleischekchel zu Brixen um 40 Pfund Berner verkauft habe. Siegler: Hanns Wisinger zu Brichsen. Zeugen: Genewein Mayr von Elnes, Nicklas Grüntaler, Hennsl Chalbekch. Datierung
Hadmar der Jüngerer, Herr zu Laber, verkauft seine Gült und Zinsen von Pettenhof, Prunn und der Endorffer Mühle an [...] und stellt Caspar, Herrn zu Laber, Friedrich den Zenger zu Weterfelt und Vlreich Reysacher zu Kolsreuth als Bürgen auf. Siegler: Aussteller, Casper, Herr zu Laber
Pernhart Semer, Domänikch, beide Bürger an der Mawt und Oswald zu Chrewtzperg beurkunden, dass in ihrem Beisein Christan der Czinczanal sein Testament gemach und verordnet habe, daß Jacob, seines Bruders Sohn, Vormund seiner Tochter werde, ferner im Falle des Totes seiner Tochter Kathrein benannter Jacob
Hanns Tichtl, Richter auf Vilanders, bekennt, dass er von Frau Ursula, Äbtissin des Gotteshauses zu Sunburg, und ihrem Konvente die Baurechte und den Zehnten des Hofes an der Ffrag in Vilander Gericht, samt den zwei daselbst gelegenen Weingärten empfangen habe und verspricht, davon jährlich 8
Steinl der Juchlin zu Prawnekg beurkundet, daß er seines Seelenheils willen dem Hl. Geistspital zu Brichsen sein Dritteil der Mühle und Stampf zu Praunekg vermacht und übergeben habe. Sie.gler: Jose von Eppan, Kirchenpfleger im Pusterstall. Zeugen: Niklaus Rytner, Chunrat Äder, Vlreich Tantsch, alle zu Prawneckh
Elspet, des Vlrich Vetter sel. eheliche Witwe, Bürgerin zu Nürnberg, trifft eine letztwillige Verfügung über ihren dereinstigen Nachlass. Sie widerruft alle früheren derartigen Verfügungen und erklärt, den Nachlass ihres Mannes habe sie zur Aussteuer ihrer Tochter Dorothea und ihres Sohnes Erhart verwendet, das Übrige habe