MENÜ
Neuere Abschrift. Heinrich vom Berg, seine Ehefrau und ihr Sohn Heinrich beurkunden, dass sie ihre Burg, den Berg, das Holz und dazu gehörigen Pauhof, die Wiesen zum Ohnizenshof, die Wiesen zu Stockeit, mehrere Lehen zu Zirndorf an den Burggrafen Friedrich von Nürnberg und seine Erben
Neuere Abschrift. Kaufbrief des Otto und Dieterich, genannt von Salr, für das Kloster S. Magnus in der Vorstadt von Regensburg über den Hof Pernting, mit welchem Verkauf der Lehensempfang von zwei Weinbergen in Chrukkenperg durch den Bischof von Regensburg verbunden wurde. Lang, Regesta Bd. 5
Abschrift unbekannten Datums. Emcho, Bischof von Freisingen, schreibt an den Dekan G. (Gerold) und das ganze Kapitel der Kirche zu Jntica, es würden die Diener der erlauchten Herzogen von Kärnten, die zu einem Kriegszuge zusammen berufen seien, von Kärnthen und Krain aufwärts und vielleicht durch
Neuere Abschrift. Urkunde über die Abtretung des Dorfes Solzkirchen und des Holzes zu Phraundorf, dann des Dorfes Osterdorf, von Heinrich von Nortenberg an Bischof Philipp zu Eichstätt. Datierung: "Griesbach unter Holzburg 1307 s.d.".
Neuere Abschrift. Wulfing, Bischof zu babemberg bekennt, das er dem Grafen Bertolde von Hennemberg geliehen hat zwanzig Pfund neue Pfennige Babenberger Münze zu Burglehen, welches er um das Gotteshaus als ein Burgmann verdienen will. Siegler: Aussteller. Zeugen: Eberhart von Schawenberg, Albrecht Vortsche von Trunawe, Albrecht
Original im Staatsarchiv Amberg. Verzichtsbrief der Anna, Tochter des Heinrich von Liebenstein und Ehefrau des Friedrich von Bruck, auf die Burg Liebenstein mit Zubehör zu Gunsten des Klosters Waldsassen. Siegler: Friedrich von Bruck, Albert von Hertenberg, Prothiwin von Triebel und Walter von Hof, alle Bürger
Die Bürger von Eger, Walter vom Hof, Tuto, Zöllner, und Michael, gen Heckel, fällen einen Schiedsspruch zwischen den Bürgern von Eger und dem Kloster Waldsassen über strittige Steuern. Siegler: Aussteller.
Bürgermeister Hermann Heckel und die Bürger von Eger Konrad Huler, Walter vom Hof und Tuto Zöllner fällen einen Schiedsspruch zwischen den Bürgern von Eger und Abt Johann von Waldsassen wegen des Ungelds.
Lehenrevers Heinrichs des Jungen Vogt von Weida über Stadt und Land Hof für Burggraf Friedrich von Nürnberg, mit Willen und Rat Graf Hermann von Orlamünde, Graf Bertholds von Henneberg und Landgraf Ulrichs von Leuchtenberg. • Siegler: Heinrich der Junge Vogt von Weida und drei weitere