MENÜ
Wilhalm von Wälden beurkundet, dass er durch die Vermittelung des Bischofs Jörg zu Trient und seiner Diener Hans Chäl und Hanns Niderhauser die Einwilligung der Frau Beladisse, weiland Daniels Wittwe zu Botzen, zur Vermählung mit ihrer Tochter Clara, erlangt und als Hauptartikel des Heiratsvertrages mit
Vlreich der Weisenpacher aus Ewren und Elspet, seine Ehefrau, beurkunden, dass sie an Jacob den Mezzerer, Bürger zu Prawnek, ein Gut zu Ewren, genannt das Mawrlehen zu Luchedach [Lugdach/Luttach], nebst dem Zehnten der daraus geht, und einen Zehnten aus einem Acker, genannt die Leite, um
Leupold, Herzog zu Oesterreich, zu Steyr, zu Kernden und zu Krain, Graf zu Tyrol, spricht seinen Kammermeister, Jörg von Welsperg, wegen der Gelder, die er von des Herzogs wegen eingenommen hat, nach geschehener Rechnungsablege los und ledig, wobei eine Remanenz von 95 Gulden auf eine
Vlreich Sebner von Reiffenstain lässt seinem Bruder Symeon und seiner Ehewirtin Kathrein und allen ihren Erben 2 Ürn Wein von dem jährlichen Zins nach, den sie von seinem Hof auf Tirol, genannt in der Prust, der sein rechtes Erbe von Herrn †Matheis von Reiffenstain ist
Elspet, Niklaws des Feglärs Tochter von Hawtzenhaim, gibt ihrem Ehewirt, Hans Trawtsun von Sprechenstein, derzeit Pfleger zu Rotenberg, ihre Morgengabe, die er ihr gegeben hat, wieder auf. Siegler: Erasem der Stummelweke von Swatz. Datierung: "Da(s) ist peschehen, da man zalt von Christi gepurt fyertzehenhundert jar
Jacob der Huber auf Sergis und seine eheliche Wirtin Elspet, Heinrich des Graffen Tochter auf dem Schaubs, versprechen ihre beiden Kinder (aus erster Ehe) Matheis und Barbara, wenn sie zu ihren Tagen gekommen sind, zur Ehe unter Festsetzung der Mitgift, wobei nebst anderen Bestimmungen eine
Herr Michel von Wolkenstain für sich und seine Brüder Oswalt und Leinhart und Martein der Jäger anstatt Barbara seines ehelichen Wirthin, verleihen zusammen (die von Wolkenstain ⅓ Jäger aber 2/3) das gütlein geheißen Paskay in der Pfarrei Chastelrut dem erbaren Knecht Niklas von Pafnueczz anstatt
Nicla Vegler von Hawtzenhaim beurkundet, dass er seinem Eidam Hans dem Trautsun von Sprechenstain, dem Gemahl seiner Tochter Elspet, nachdem er demselben von der zugesagten Aussteuer von 300 Mark bereits 248 Mark gegeben, aus besonderer Liebe und Freundschaft für die noch fehlenden 52 Mark eingeantwortet
Hainreich von Rotenburg, Hofmeister auf Tyrol und Hauptmann an der Etsch und des Bistums zu Triend, bestellt im Namen des Herzogs Leopolt zu Oesterreich den Ritter Franzisken von Greyfenstain und den ehrbaren Arnold Chelen zu Vormündern der Waisen nach Hansen dem Chelen. Datierung: "Geben zu
Schuldbrief Walsar von Stet aus Sarrentein, gesessen zu Matray, und seiner Ehefrau Elspet bei Rennen gegenüber Vlreich den Wegenpecher von Kaltern über eine jährliche Gült von 19 Mark Berner Meraner Münz, zahlbar auf Pfingsten (8 Mark) und Martini (11 Mark). Zeugen: Hanns Ainfur, Perchtold Stramer