MENÜ
Randolt der Teyser, Raemprecht der Chelner, Hainrich von Vilanders, Burggraf auf Salern, Nikel von Albeyns und Berhtold von Gufedawn setzen als durch den Bischof Matheus zu Brixen bestellte Sprecher in der Erbschaftsstreitigkeiten zwischen den Brüdern Frytz und Peter ab dem Perg einerseits, und deren beiden
Niklau Guolher von Heusingen beurkundet, dass er mit Zustimmung seiner Frau Katrein und seiner Kinder sein Vierteil des Hofes Gerbslant an Lewen, seines Bruders Chelbleins Sohn von Silian um 13 Mark Aglayer Pfennig und um 40 Schillinge, die er bereits erhalten, verkauft habe. Den lehensherrlichen
Hilpurch von Nauders, weiland Chunrats ab dem Hause von Nauders Ehefrau, verkauft mit Zustimmung ihres Eidams, des Heinrich Putzenagers, Sohn von Elfes, und ihrer Tochter Katreine, ihren Acker auf dem Berge bei Rodenechen ober St. Pauls Kirche unter dem Dorfe zu Nauders, genannt in der
Paulus, Friczen Sohn von Taisten, beurkundet, dass er mit Zustimmung seiner Vettern Hainrichs und Vlrichs des Ritters von Belzperch und seines Bruders Vlrichs an Nicolaus den Slitiz von Taisten und dessen Frau Alhait ein "lerbist(???) jauch" Acker innerhalb des Grabens unter Auzluege um 45 Pfd
Dekan Konrad und Kapitel des Stiftes Innichen bestätigen eine Vereinbarung, die sie mit Zacharias von Welsberg getroffen haben. Das Kloster hatte auf drei Höfen bei Sexten, in Ladstetten, (Mitter-)Roggen und Froneben (bei Sexten), eine Oblei, auf welchen Höfen Zacharias von Welsberg saß. Dieser hat nun
Purchhart von Sand Mychelspurch stiftet mit Zustimmung seines Sohnes Niklaus und aller seiner Erben für die S. Marteins-Kapelle zu seinem Seelenheil 2 Gelten Oel von dem niederen Gut zu Vberwasser, wofür für ihn und seine Vorderen gebetet werden soll. Zeugen: Hainrich, Kaplan von S. Martini
Margret von Gottes Gnaden Markgraevin ze Brandenburch, Hertzogin in Chernden, Gräfin zu Tirol und Görtz, beurkundet, dass sie ihrem getreuen Engelmar von Vilanders, in allen ihren Herrschaften, alle Zollrechte und Zollfreiungen, die weilent die Onnenstainer zu der Veste zu Onnenstain nach des Zollbuchs Beweisung gehabt
Adelhait, Nykellins Tochter von Kuhof, beurkundet, dass sie ihre Rechte an dem Kuhof, die sie von des Gottshaus gnaden zu Brichsen erhalten, an ihren Oheim Hainrich von Vilanders, den Bruder ihrer Mutter Reitze, überlassen habe. Siegler: Hainrich ab dem Keller, Vlrich der Maier aus Grafen
Ludweig von Gottes gnaden Marchgraf ze Brandenburg und ze Lusitz, Hertzog in Bayern und in Kernthen, Graf zu Tyrol und zu Goertz rc rc. beurkundet, dass er gesehen habe, die treuen Dienste des Eckhart von Vylanders und ihm daher, für sich und seine Nachkommen, zu
Ludwig, Markgraf zu Brandenburg und zu Lusitz, Herzog in Bayern und zu Chernden, Graf zu Tyrol und zu Goertz, bestätigt Engelmar von Vilanders und allen seinen Erben und Freunden, dazu aller Gemeinsschaft in Tyrol alle Rechte, Ehren, Briefe und Urkunden, die sie von der alten