Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Startseite
  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (49)
  • Familienarchive (49)

Bestände

  • Kress von Kressenstein 1 (49)

Serien

  • alle (147)
  • 16 Brandenburgische Lehen (49)
  • Familienarchiv Kress von Kressenstein 1 (49)
  • (-) A-D Lehenbriefe 1399-1597 (49)

Akteure

  • Hieronymus, Kress (2)
  • Kress von Kressenstein, Caspar (1)
  • Kress von Kressenstein, Catharina (1)

Themen

Orte

No result

Umfang

  • 1 Urkunde (49)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 49
  • Markgraf Albrecht belehnt Hans von Lochhaim mit einem Anteil des Zehnten zu Rezelsdorf

    FM-KRE-1 16.A.12
    Archivale
    1459
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1
  • Vidimus des Lehenbriefs von Markgraf Albrecht für Hans von Lochhaim über einen Anteil des Zehnten zu Rezelsdorf

    FM-KRE-1 16.A.13
    Archivale
    1477
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Vgl. FM-KRE-1 16.A.12.

  • Markgraf Albrecht belehnt Fritz und Hieronymus Kress und die Söhne von Friedrich Kress mit diversen Gütern

    FM-KRE-1 16.B.01
    Archivale
    1464
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Lehenbrief des Markgrafen Albrecht für Fritz und Hieronymus Kress sowie für Hans Reinsperger als Vormund von Kaspar, Enres und Nicolaus Kress, den Söhnen des Friedrich Kress, welcher sich aller zeitlichen Güter entschlagen und den Barfüßerorden angenommen hat, über vier Güter zu Aurau, zwei zu Beerbach...

  • Sebald Kress der Ältere wird mit einem Gut zu Oberlindach und diversen Wiesen belehnt von Markgraf Albrecht

    FM-KRE-1 16.B.02
    Archivale
    1470
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Lehenbrief für Sebald Kress den Ältern über einen Gut zu Oberlindach, drei Tagwerk Wiesen, die Espanwiesen zu Kraftshof und ein Tagwerk Wiesen daselbst, die Schloßwiesen genannt.

  • Lehenbrief von Markgraf Albrecht für Sebald und Hans Kress

    FM-KRE-1 16.B.03
    Archivale
    1477
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Belehnung mit vier Gütern zu Aurau, zwei zu Beerbach, einem Söldengut zu Kraftshof samt den Afterlehen bei Spalt.

  • Lehenbrief von Markgraf Albrecht für Caspar Kress

    FM-KRE-1 16.B.04
    Archivale
    1477
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Belehnung mit vier Gütern zu Aurau, zwei zu Beerbach, einem Söldengut zu Kraftshof samt den Afterlehen bei Spalt.

  • Markgraf Albrecht belehnt Lorenz Schaller mit dem halben Teil des Zehnten zu Rezelsdorf

    FM-KRE-1 16.B.05
    Archivale
    1477
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Lehenbrief für Lorenz Schaller über den halben Teil des Zehnten zu Rezelsdorf, welcher durch lediges Absterben des Nürnberger Bürgers Carl Steinlinger, dem Lehenhof heimgefallen.

  • Markgraf Albrecht belehnt Anton und Hans Kress mit diversen Gütern

    FM-KRE-1 16.B.06
    Archivale
    1478
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Lehenbrief für Anton und Hans Kress über vier Güter zu Hornsegen, einem zu Windischprünst, einem zu Kirchfembach und die Hälfte der Afterlehen zu Spalt.

  • Lorenz Schaller verkauft seinen Teil des Zehenten zu Rezelsdorf an Sebald Rieter

    FM-KRE-1 16.B.07
    Archivale
    1480
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Siegler: Hans von Treswiz, Clement von Wiesenthau zu Hundshaupten.

  • Die Markgrafen Friedrich und Siegmund belehnen Caspar Kress mit diversen Gütern

    FM-KRE-1 16.B.08
    Archivale
    1487
    1 Urkunde
    Kress von Kressenstein 1

    Güter zu Aurau, Beerbach, ein Söldengut zu Kraftshof und die Hälfte des Afterlehens bei Spalt.

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur