MENÜ
U. a.: Korrespondenz mit Bibliotheken, Verlagen, Druckereien, Hochschulen, Brauereien, Buch- und Kunsthandlungen, Banken, Museen, Verwaltungen: Stephan Kekulé von Stradonitz, Armin Tille, Joseph Forster, Johann Jakob Weber, Kurt Moriz-Eichborn, Karl E. zu Leiningen-Westerburg, Albert Frisch, Jonas Römmler, Johann Baptist Obernetter, Georg W. F. K. C. Kress
u. a.: • Trinkspruch zum Festmahl • Theater- und Konzertausschuss (einschliesslich Protokoll der Sitzung des Theaterausschusses 16. April 1902) • Präsenzliste des Finanzausschusses am 8. April 1902 (mit diversen Kopien der Einzeichnungsliste, mit Markierungen u.a. für Zacharias Reif, Jean Reif, Georg W. F. K. C
U. a.: Druckschriften: Programm für die Reise Sr. Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten Luitpold von Bayern nach Nürnberg • Fahrordnung • Bestimmungen der in Nürnberg zu nehmenden Wege • Gedicht: Hans Sachs als Himmelsdelegierter zum 50-jährigen Jubiläum • Zusagen und Absagen • Einladungsschreiben von Gustav von
Manuskript • Erstes und Zweites Typoskript zum Manuskript.
u. a.: Schenkungen und Stiftungen: Stadt Nürnberg über eine Sandsteingruppe "Heimsuchung Mariens" • A. S. Drey über eine Holzskulptur "Christusfigur" und eine Terakottafigur eines Mönches von Ulrich Wolffhartzhauser • Julius Böhler über ein Handstreitbeil für Stich und Hieb • Kunsthandlung Hugo Helbing über ein Steinmodell
u. a.: Tischordnung • Teilnehmer am Festessen • Teilnahme der Pressevertreter sowie Persönlichkeiten am Festessen • Versendete Teilnehmerkarten • Liste der Pressevertreter • Eingeladene Personen zum Empfangsabend. auch: Entwurf für Festtafel im großen Rathaussaal.
25 beschriebene Seiten, u. a.: Ansprache von Emil Zweigert und Peter Lignitz, Rede von Eugen Lassel.
Nr. 469 - 5891