MENÜ
u. a.: Hektographierter Aufruf an Buch- und Musikalienhändler wegen Überlassung von Hand- und Druckschriften für die Bibliothek des Museums als Hiflmittel für die Musiksammlung (1854) • Liste über Buchspenden • Spende eines Fictionsinstrument und Trummscheite.
u. a.: Zahlung eines Beitrages für die Gründung einer Brauersstiftung • Schreiben an das Museum bezüglich der Verwirklichung des Brauerei Projektes.
u. a.: Verhandlungen über Preis und den Fotografen für Reproduktion • Schreiben bezüglich des Vervielfältigungsvorganges sowie die Art des Fotoapparates • Vertrag zwischen dem Museum und Fotografen Christian König • Bleistiftskizzen • Bestellzettel der Reproduktion des Gemäldes.
19 Briefe, 5 Fotografien, 1877-1882, 1879, 1905-1906. U.a.: Verhandlungen über den Erwerb, 1900. Bilder von Briefen des Victor Scheffel und der Truhe. Liste der Objekte aus dem Erwerb des Nachlasses von Karl Gimbel. Detaillierte Beschreibung der Truhe und deren Geschichte. Verzeichnis der Linie zu Isenburg
Einschliesslich 1 Grundriss. U. a.: Inkenntnisssetzung über ausreichende Privatspenden für die Fortsetzung der Glasgemäldesammlungdas (30.12.1876), Gutachten über die Entwürfe von zwei Glasgemälden für das Ulmer Münster, Briefe bezüglich der Besichtigung der Glasfenster durch August von Essenwein, Grundriss des Ulmer Münsters.
20 Blatt. U. a.: Verhandlungen bezüglich der geplanten Übernahme des Halberstädter Domschatzes • Bitte um Überlassung des Halberstädter Domschatzes an das Museum (28.11.1859).
u. a.: Auftragsrechnungen von Kupferplatten des H. Peterson (1862) • Schreiben über die Probleme beim Druck des Hausbuches (19.07.1864) • lateinischer Auszug aus dem Hausbuch • Rechnungen vom Brockhausverlag an das Museum • Beauftragung der Gebrüder Burchart zur Anfertigung einer Reproduktion des Hausbuches • Übersendung
u. a.: Gruppeneinteilung der Weltausstellung • Vorstellung eines Überprüfers der Schulen und Museen für die Weltausstellung (04.05.1872) • Übersendung des Programms für die Guppe 22 (Kunstgewerbemuseum und verwandte Institute) • Infoblatt • Schreiben über die Ausstellung "Geschichte der Gewerbe und Erfindungen" sowie über die Teilnahme
u. a.: Dankesschreiben an die Reichskanzlei für die Beitragszahlung zur Tilgung der Schulden • Schreiben von verschiedenen Institutionen mit Bestätigung zur Mithilfe der Schuldentilgung • Beleihungsbedingungen der Aktienbank Preußen für unkündbare Darlehen der städtischen Grundstücke • Bewilligung der Beitragszahlung der Reichskanzlei nach genauer Prüfung der
35 Blatt, aus den Jahren 1444, 1446, 1540, 1603, 1838, 1855, 1858. V.a.: Abschriften: Papierurkunde von Abtissin Caritas Pirkheimer an Caspar Nützel über die Einkleidung seiner Tochter als Ordensschwester im Kloster St. Klara • Papierurkunde von Bischof Julius zu Würzburg an Freiherr Wilhelm zu Crichingen