MENÜ
Schmuckverzeichnis und Aufstellungsplan der Tafeln in den Pulten. 20. 21. 22. Inhaltverzeichnis der Kasten & Cartons in Wandschrank 23 (Nummer 1-66). Verzeichnis der in den Schränken 1-18 befindlichen 1) Kästen No. 67-150, 2) Schachteln und Kästen ohne Nr. , 3) Schubladeninhalte, 4) Stücke aus älteren
Verzeichnis der Kleider, des Schmuckes, etc. an Figuren und Büsten & Aufstellungsgrundriss. Hebt an mit einem "Aufstellungsplan der Figuren, Büsten und Köpfe im Costümsaale".
Auch "Actenrotulus Einlauf, Auslauf". Datierung: 22.11.1849-23.02.1877.
u. a.: Vollmacht für Ralf von Retberg zum Kopieren von Gemälden • Verzeichnis von Dubletten in Coburg • Zeichnung von Bilderrahmen aus Sebalduskirche Nürnberg • Angebote zum Erwerb von Gemälden u. a. von Schulinspektor von Erb aus Neukirch, A. Schüngel aus Oppenheim, Franz Ebert aus
u. a.: Verzeichnis Siegelsammlung des von Hogguér aus Ansbach • Rundschreiben des Meininger Archivars Bechstein über Siegelnachbildungen aus Guttapercha [nach 1852] • Auch Info andere Sammlungsabteilungen.
u. a.: • Revers [Verpflichtungserklärung des GNM zur Vervollständigung] • Kostenvoranschlag • Korrespondenzen und Rechnungen mit Spengler [Klempner] und Schwertverfertiger
u. a.: Möbel, Waffen, eine astronomische Uhr, Münzen, Grabplatten Abgüsse, Bilder, Zeichnungen und Kupferstiche.
u. a.: Tongefäße, Zeichnungen, Gemälde, Münzen und Medaillen, Musikinstrumente, Bücher und Schmuck.
U. a.: Aufruf zur Förderung einer Deutsch-Jüdischen Abteilung im GNM (1912). Korrespondenz zwischen dem GNM (Gustav von Bezold) und Befürwörtern sowie Gegnern. Korrespondenz zur Schenkung von Adolf Eckstein über jüdische Haushaltsgegenstände, darunter eine Sabbatlampe. Rechnung, 1921. "Staatsbürger-Zeitung" vom 2. Februar 1913 (1 Bogen). "Altdeutsches Tagblatt"