MENÜ
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck zur Hälfte als Pfau. Auf dem prächtigen Federgewand sind die Worte "Europäischer Friede Congo Conferenz" zu lesen. In Form von drei schmückenden Federn ragen folgende Begriffe aus seinem Kopf: "Colonial-Politik", "Auswärtige Politik", "Handels-Politik". Otto von Bismarck' s Uniform-Stiefel sind
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck als Turnmeister an einem Meeresstrand. Statt eines Balls als Gewicht balanciert er eine Weltkugel über seinem Kopf. Der Globus zeigt die Kontinente Europa, Afrika, Asien etc. Rechts und links im Bild sind weitere Personen zu sehen, welche Gewichte heben
Das Motiv zeigt Otto von Bismarck als Tintenfisch an der Wasseroberfläche des Rheins schwimmend, worauf die Wasserbeschriftung "Rhin" hinweist. Sein Blick sowie seine Tentakeln deuten auf eine europäische Landkarte, welche über dem Meer die Nationen Frankreich und Russland präsentiert.
Zeichner: Ch. ... (?)
Otto von Bismarck wird im Bildzentrum in Gestalt eines Krokodils dargestellt. Nur sein Kopf hat menschliche Gesichtszüge. Aus seinem Rachen entweicht wie bei einem Drachen Feuer, welches in Form einer Rauchwolke nach oben entweicht. Der Horizont zeigt dadurch eine rötliche Färbung. Am rechten Bildrand ist
Otto von Bismarck wird als Spielzeug dargestellt. In Gestalt eines Hundes sitzt er Trommel spielend auf einer pinkfarbenen Spielbox, welche Holzräder hat und welche mit einem Schlüssel in Gang gesetzt werden kann. In seinem Maul trägt er einen Degen. Die Spielbox fährt über die Europakarte
Otto von Bismarck versucht mit der personifizierten Dame "Österreich" auf einem Ball zu tanzen, welche an ihrem linken Bein eine Holzprothese trägt. Bildunterschrift: Bismarck: "Warum tanzen Sie denn so schlecht, liebe Madam Austria ? Austria: "Sie müssen schon entschuldigen, aber wie Sie sehen, kann' s
Otto von Bismarck spielt in einem Trio mit zwei anderen Musikern ein Konzert. Otto von Bismarck spielt eine Trompete, ein weiterer Herr spielt Violine und ein anderer Musiker spielt Violon-Chello, während einer von ihnen Otto von Bismarck' s gespielte Melodie bemängelt. Bildunterschrift: "Lieber Bortschakoff (?)
Otto von Bismarck spielt für den Berliner Bären eine Melodie auf einer kleinen Flöte. Daraufhin tanzt der Bär. Sein Haupt ist mit einer Krone bedeckt, während seine Tatzen einen Holzstab umfassen und daran gefesselt sind. Zur Musik tanzt auch Kaiser Wilhelm I. Bildunterschrift: B-sm-rck (the
Otto von Bismarck tanzt mit Gortschakoff und Andrássy wie drei Grazien im Kreis. Bildunterschrift: "Die drei Grazien des Friedens."
Zeichner: S. W.
Abdul Aziz, in ungarischer Kleidung, umarmt drei ungarisch gekleidete Grazien. Im Hintergrund sind zwei gerahmte Bilder zu erkennen. Auf dem Bild links ist ein Politiker zu sehen. Rechts und links von ihm haben sich zwei personifizierte Damen "Austria" und "Hungaria" bei ihm eingehakt. Darüber sind