MENÜ
Otto von Bismarck wird als Riese im Bärenfell dargestellt. Ein umgekehrtes Beil dient ihm als Wanderstock. Auf einen breit angelegten Weg, auf welchem Fußgänger zu sehen sind, läuft er durch einen Wald in Richtung "Friedrichsruh".
Otto von Bismarck sowie der englische Politiker Gladstone werden jeweils in Gestalt eines Hundes einander gegenüberstehend bzw. gegenübersitzend dargestellt. Nur ihre Köpfe werden menschlich dargestellt. Der englische Politiker sitzt als Hund, mit zurückgezogener Tatze, vor sich hinstarrend Otto von Bismarck gegenüber. Bildunterschrift: "The Rejected." –...
Mit Weinglas und Flasche trink Otto von Bismarck in Gedanken auf das Wohl verschiedener Personen. Das Etikett der Weinflasche ist mit dem Titel "Steinberger Cabinet 1842er" beschriftet. Im Bildhintergrund ist Otto von Bismarck' s schmunzelnder Hund zu sehen, welcher ihm zu Füßen sitzt. Bildunterschrift: "–...
Wutentbrannt verfolgt Otto von Bismarck eiligen Schrittes eine Gruppe von Bauern (?), welche daraufhin verängstigt fliehen. Ein Getreidebauer (?) jedoch, versucht mit hochgekrempelten Ärmeln und einem Beil gegen die gesetzlichen Bestimmungen Otto von Bismarck' s anzukämpfen. Bildunterschrift: "Der Bismarck kommt!!"
Zeichner: Theodor Z.
Die Abgeordneten im Parlament streiten und prügeln sich, bevor Otto von Bismarck mit seinem Hund den Plenarsaal betritt. Bildunterschrift: "Der Bismarck kommt!"
Verlag/Redaktion: Lustige Blätter
Otto von Bismarck kehrt mit seinem Hund nach Hause zurück. In Otto von Bismarck' s Arme fällt und sinkt Georg Leo Graf von Caprivi bzw. Kaiser Wilhelm II. (?). Aufgeregt läuft der Staatssekretär Karl Heinrich von Bötticher die Wände hoch, wobei Bilder zu Boden fallen...
Otto von Bismarck wird im Gewand des Pabstes dargestellt. Auf dem Stab, welcher in der Mitte zerbrochen ist, ist die Beschriftung "Kanzler-Stab" zu lesen. Auf einer mit Schnee bedeckten Turm-Terrasse eines burgähnlichen Gebäudes stehend, hält er Ausschau nach dem Pabst (?), welcher gemäß der Aufschrift...
Lucius Quinctius Cincinnatus (* um 519 v. Chr., † 430 v. Chr.) war römischer Konsul 460 v. Chr. sowie Diktator in den Jahren 458 v. Chr. und 439 v. Chr. Otto von Bismarck wird demnach als römischer Konsul bzw. als Feldherr auf einem Acker dargestellt...
Das Motiv zeigt drei Szenen. Links im Bild ist Otto von Bismarck als große Gestalt zu sehen. Mit aggressiven Gesten wird Otto von Bismarck umgeben von drei zwergähnlich dargestellten Politikern, wie Bebel, Richter, Freiherr von Masserstein. In der Bildmitte ist Georg Leo Graf von Caprivi...
Otto von Bismarck sitzt Bier trinkend und Pfeife rauchend in einem roten Ohrensessel an einem Tisch. Ihm zur Seite steht Georg Leo Graf von Caprivi, welcher von Kaiser Wilhelm II. zum Nachfolger von Otto von Bismarck ernannt wurde. Bildunterschrift: Fürst Bismarck: "Mann, oller Junge, siehst...