MENÜ
Otto von Bismarck wird als Adler dargestellt, welcher mit Nägeln an einer Holzwand befestigt ist. Ein Schild mit der Aufschrift "Faussaire" ist zu sehen. Bildunterschrift: "Faussaire"
Zeichner: Ch. Perrin Martin Verlag/Redaktion: Le Don Quichotte
Otto von Bismarck befreit sein eigenes Bronzedenkmal von einem Tuch, welches wie ein Titelblatt einer Zeitung folgende Beschriftung trägt. "Telegraphie des Norddeutschen Bundes. Berlin Haupt-Telegraphenamt. ems 13/7.3/44 n. W. 1870 den 13ten Juli 6 Uhr 9 März ..." Otto von Bismarck läßt als Bronzedenkmal eine...
Caprivi, Miguel und Stachau versuchen Gesetzesvorlagen im Parlament durchzusetzen. Auf ihren Rücken tragen sie Stöcke, an welchen Bücher befestigt sind. auf denen folgende Aufschriften zu lesen sind: "Präsidial Acten.", "Steuer Vorlagen" sowie "Militär Vorlage". Otto von Bismarck wird als Rübezahl dargestellt. Er versucht, die Regierenden...
Otto von Bismarck spielt auf unterschiedlichsten Instrumenten eine vielfältige politische Klaviatur. Instrumente mit den jeweiligen Aufschriften wie Harmonium - "Oesterrichischer Patriotismus", Pauke - "Deutsche Einheits-Pauke", Becken - "Die Lob-Cinellen", Triangel - "Lob des Dreibunds", Glockeninstrument - "Der deutschen Kunst." und Panflöte - "Oesterreichischer Patriotismus" bedient...
Otto von Bismarck bereitet ein Getränk, welches ermöglicht, wieder jung zu werden. Mit dem linken Flügel des Deutschen Adlers kocht er auf Kohleherzen in einem Arzneiköcher ein Wundmittel, während er mit der linken Hand stolz die Krone bereit hält. Verlag/Redaktion: Jugend
Für den Zeitraum von 1870 bis 1895 werden in Medaillons die Portraits des Deutschen Kaisers Friedrich Wilhelm II., von Politikern u. a. von der Tann, von Werder sowie das Portrait von Reichskanzler Otto von Bismarck dargestellt. Die Medaillons werden von Lichterketten gerahmt, welche Lorbeergirlanden und...
Otto von Bismarck versucht mit einer Bürste den Schuhabdruck auf dem Rücken seines Mantels zu entfernen, welcher über einem hölzernen Kleiderdiener hängt. Auch mithilfe der "Fleck-Seife", welche sich in einer Schüssel auf dem Boden befindet, lässt sich der Fleck nicht herauswaschen. Bildunterschrift: Bismarck: "Na nu...
Otto von Bismarck wird als Tiger hinter Gittern in einem Käfig dargestellt. Nationalliberale bewachen Otto von Bismarck und werden in Gestalt eines Hundes dargestellt. Die Sozialdemokratie wird durch die Jungfrau von Orléans verkörpert. Unter ihrem arm hält sie eine Peitsche bereit. Bildunterschrift: "Wirkliches Kriegführen sei...
Otto von Bismarck spricht zu drei Politikern in Gestalt von Kindern. Gemäß ihren Aufschriften werden folgende drei Politiker dargestellt: "J.", "Oest. ...", "D.". Gespannt hören sie auf den Rat Otto von Bismarck's, während sie Soldatenschachteln öffnen. Die Verpackung des "Oest ..." ist mit den Worten...
Li Hung Tschang besucht Otto von Bismarck. Auf Korbstühlen in einer Veranda sitzend, unterhalten Sie sich. Bildunterschrift: Li Hung Tschang: "Wodurch haben Sie Ihre Erfolge errungen?" Bismarck: "Ich war eben nie ein Chineser."
Zeichner: Theodor Z.