MENÜ
Otto von Bismarck wird im Gewand des Robin Hood mit einem Korkenzieher dargestellt. In einem Gasthaus feiern weitere Gäste, wie z. B. "Wutky"...
Zeichner: Parot
Erschienen in: Humoristische Blätter
Otto von Bismarck sitzt Zeitung lesend in einem Sessel an einem Nachttisch. Von einer brennenden Kerze erhebt sich eine Wolke, in welcher Otto von Bismarck' s Kopf zu erkennen ist. Mit geballten Fäusten beschwört er ein gemaltes Portrait an der Wand, welches gemäß der Aufschrift...
Otto von Bismarck "thront" in Berlin Mitte als Bronzedenkmal auf einem Marmorfuß, welcher folgende Inschrift trägt: "Seinem grossen Sohne das dankbare Vaterland". Ein schwarzer Tintenklecks an der Brustseite seines Mantels ist mit dem Wort "Enthüllungen" beschriftet. Tintentropfen fallen auf den Marmorfuß herab. Ein Kubus auf...
Otto von Bismarck, August Bebel, E. Richter, von Eynern stürzen sich mit Messern bewaffnet auf die "Conservative Partei", welche in Gestalt von Cäsar dargestellt wird. Cäsar, gekrönt mit einem Lorbeerkranz wehrt sich, kann aber den Todesstoß nicht abwehren. Bildunterschrift: (Zu den jüngsten Erklärungen des Fürsten...
Russland und Frankreich werden personifiziert als Damen dargestellt. An einer Frühstückstafel in einem Salon sitzt Russland als Dame in russischer Tracht. Frankreich serviert als Dame einen Tee. Empört über die gespaltene Situation zwischen Fürst Hohenlohe-Schillingsfürst und Russland, tritt Otto von Bismarck in Gestalt einer Schwiegermutter...
Otto von Bismarck schreitet die Treppen hoch zum Himmel. Fünf Gesandte (?) warten schon auf seine Ankunft über den Wolken und winken mit einem Taschentuch. Ein Politiker (?) ergreift daraufhin die Flucht. Bildunterschrift: "Der Bismarck kommt!"
Die Länder Baden, Bayern, Braunschweig, Hessen, Lippe, Sachsen und Würtemberg werden als Hunde in einer Zirkusmanege dargestellt. Otto von Bismarck beobachtet die Vorstellung mit traurigem Blick. Otto von Bismarck bedauert, dass Kaiser Wilhelm II. aus dem von ihm hinterlassenen politischen "Zirkus" eine "Tierschau" macht, bei...
Otto von Bismarck sowie Petrus begegnen einander an der "Himmelspforte". Petrus möchte gegenüber Otto von Bismarck sicher stellen, dass er alleiniger Reichskanzler im Himmel ist. Bildunterschrift: Petrus (zum neuangekommenen Alt=Reichskanzler): "Recht willkommen, Fürst! Aber auf Eines muß ich Dich aufmerksam machen: Himmlischer Reichskanzler bin ich!"
Dargestellt wird ein Floss, auf welchem sich vier Journalisten der französischen Presse befinden. Mit Steinen bewerfen sie Otto von Bismarck' s Grab, auf welchem sein Totenkopf mit Pickelhaube ruht. Über der Gruppe der Journalisten ist die Bemerkung: "Rache ist süss." zu lesen.
Die Politiker Bötticher und Miguel werden als Füchse in einer felsenreichen Landschaft dargestellt, welche vor Freude tanzen, falls Otto von Bismarck in Gestalt eines liegenden Löwen sterben würde. Bildunterschrift: "Wenn der Löwe todt, – ist es für die Füchse eine Lust zu leben."