MENÜ
Der Richter über die Menschlichkeit beschließt, dass Otto von Bismarck in die Gruppe der europäischen Kaiser und Revolutionäre einzureihen ist. Einem Angestellten wird befohlen, Otto von Bismarck' s Schädel zu den Schädeln der anderen politisch wichtigen Persönlichkeiten zu legen, welche durch folgende Aufschriften erwähnt werden...
Deutschland trauert um Otto von Bismarck, welcher offen in einem Sarg von Wächtern zu Grabe getragen wird. Die Wachleute, gerüstet mit Helmen und Schildern in Form jeweils eines Wappens, tragen Otto von Bismarck' s Sarg auf ihren Schultern. Die Wappen sind mit den Länderbezeichnungen von...
Bildunterschrift: Wie in einer deutschen Sage wird Otto von Bismarck als Held dargestellt. Seine heldenreiche Siege als Reichskanzler führten zu Ruhm und Ehre. Als Fahrer auf hoher See wird er deshalb in das Reich der Toten aufgenommen und fährt in einer aufsteigenden Wolke als germanischer...
Otto von Bismarck' s politischer Einfluss "überschattet" bzw. überstrahlt die Schlossanlagen in Potsdam. Wie Friedrich der Grosse ist Otto von Bismarck für Deutschland eine herausragende Persönlichkeit. Ein Hofbiograph Otto von Bismarck' s hat in einem Buch die politisch wichtigsten Jahre notiert: "1884", "1866", "1870/ 71"...
Im Gewand eines Göttervaters sowie gekrönt mit einem Lorbeerkranz, blickt Otto von Bismarck in die Ferne auf die Stadt Berlin, welche ihm zu Füßen liegt. Ein Blitz erreicht und erhellt die Stadt Berlin. Im Hintergrund befindet sich eine Kirche sowie ein Wald. Im Schatten eines...
Drei Schutzpolizisten sind im Gespräch zu sehen. Sie bewundern Otto von Bismarck' s Bronzestatue und bedauern, dass Otto von Bismarck nicht an einer Feierlichkeit (?) teilnehmen kann. Bildunterschrift: "Mal schade, daß er nich' dabei ist! War 'n recht verwendbarer oller Knabe."
Zeichner: F. Graetz
Erschienen...
Otto von Bismarck telefoniert mit dem Erbauer seines Bronzedenkmals. Auf einer gelben Schleife, welche einen Trauerkranz ziert, ist die Aufschrift "Des großen Kaisers Diener" zu lesen. Bildunterschrift: Begas (am Telefon): "Nun, Durchlaucht, was sagen Sie denn eigentlich zu Ihrem Denkmal?" Bismarck: "Es gefällt mir soweit...
Otto von Bismarck' s große Gestalt ist am Horizont zu sehen. Zu seinen Füßen sind Soldaten auf einem Exerzierplatz zu erkennen. Rechts im Bild ist ein Politiker sowie ein Leutnant im Gespräch zu sehen. Bildunterschrift: "Hier haben Sie so viel pommersche Grenadierknochen, als Sie wollen."...
Otto von Bismarck wird vom Sensenmann sowie von einem Geistlichen abgeholt und eine Straße entlang geführt. Begleitet wird Otto von Bismarck von drei weiteren Persönlichkeiten, welche ihm mit einem schwarzen Hund folgen. Am Straßenrand beobachtet eine Krähe Otto von Bismarck. Bildunterschrift: "Wie sicher auch ein...
Kaiser Wilhelm II. wird von einer Dienerschaft umgeben, welche ihm etwas zuflüstern. Überschattet wird das Bild von der dunklen Gestalt Otto von Bismarck' s. Bildunterschrift: "Biederheit im Angesicht, Ehre stets im Mund, ist er tapfer, brav nd schlicht und ein falscher Hund. Aufrecht, wie ihn...