HA Recherche
-
PolitikaSB-BIS 0260.1Archivale06.08.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Im Bildhintergrund füllt Otto von Bismarck eine Flüssigkeit mit einem Trichter in eine Alkoholflasche. Im Bildvordergrund trinken Graf Andrássy sowie Gortschakow Wein an einem Tisch. Bildunterschrift: "az aszal fölött és asztal alatt."
Verlag/Redaktion: Borsszem Jankó
-
Otto von Bismarck im Gespräch mit Graf AndrássySB-BIS 0260.2Archivale13.08.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck und Graf Andrássy befinden sich in der Innenstadt von Budapest in einem Gespräch. Auf den Gebäuden wachen Soldaten mit Gewehren über die Sicherheit der Bewohner. Bildunterschrift: Bismarck sógor: "Nizze csak kee, komám ! Milyen csunya felhö jö észak felöl." Andrássy gazda: "Nem...
-
Die geteilte MeloneSB-BIS 0260.3Archivale09.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bild 1: Aus einem Loch in einer Tischplatte ragt der Kopf eines Türken, welcher mit einer Melone bedeckt ist. Eine Faust drückt den Kopf unter die Tischplatte, sodass nur noch die Melone zu sehen ist. Bild 2: Ein Politiker versucht die Melone vor dem Verzehr...
-
Krieg ! Krieg, wer kauft ? Halloh, wer kauft ?SB-BIS 0261.1Archivale1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bildunterschrift: "Davon, daß in diesem Augenblicke kein Mensch den Krieg will, könnte man sich sehr leicht durch obigen Versuch überzeugen."
-
Les empires sont la paixSB-BIS 0262.1Archivale18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck sitzt mit zwei weiteren Personen auf einer schwebenden Kanone über einer zerbrochenen Weltkugel und anderen zerstörten Gegenständen. Im Hintergrund brennen mehrere Städte. Eine Person, die die Türkei repräsentieren soll schaukelt lethargisch am Halbmond. Bildunterschrift: Ob Türk', ob Russ' in Stambul künftig throne...
-
Zur orientalischen FrageSB-BIS 0262.2Archivale08.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Otto von Bismarck reicht Vertretern der europäischen Großmächte "Türkische Butter", während ein andere Vertreter (Gortschakow?) einen dreifach gekrönten Doppeladler mit einem Hahn auf dem Schild serviert. Im Hintergrund stehen zwei orientalisch gekleidete Männer mit leeren Tellern. Im Vordergrund ein mit "Rumänien" beschriebener Hund, der an...
-
Der TürkenkrachSB-BIS 0263.1Archivale05.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Die "Drei Erz-Kanzler" Bismarck, Gortschkow und Andrássy schweben als Engel über dem türkischen Herrscher Abdulaziz, der von links von westlich gekleideten Personen mit "Coupons" und "Anleihen"und von rechts von Vertretern von Balkanvölkern unter den Flaggen "Bosnien" und "Herzegowina" mit Waffen bedrängt wird. "Salonicki" liegt im...
-
Die drei SchicksalsschwesternSB-BIS 0263.2Archivale05.18761 BlattBismarck-Karikaturen
Andrássy, Bismarck und Gortschakow stricken in Frauenkleidern an der "Orient Frage". Andrássy strickt, Bismarck hält das Garn, Gortschakow aber schneidet das Garn heimlich mit einer Schere durch. Das Garn ist mit "Heil" überschrieben. Bildunterschrift: "Die orientalische Frage muß gelöst werden, und wenn wir die Nacht...
-
Wenn zwei sich boxen,SB-BIS 0264Archivale06.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Gortschakow und Andrássy boxen auf einem kleinen Boot im Meer. Bismarck sitzt riesenhaft auf der Insel Helgoland und raucht eine lange Pfeife. Bildunterschrift: freut sich der DRITTE und roocht jemüthlichst seinen Knaster
Zeichner: Grätz, F[...]
-
Orientalische Frage und Deutsche AntwortSB-BIS 0265.1Archivale12.18761 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck spricht zu dem russischen Zaren Alexander II., der gerade dabei ist sich Schlittschuhe anzuziehen um auf einen zugefrorenen See zu gehen auf dem eine Hinweistafel "Pariser Vertrag" steht. Bildunterschrift: Der Russe: Nun, gehen Sie mit auf das Eis? Der Deutsche: Ist Ihnen so wohl...