HA Recherche
-
Der eiserne Junggesell, als Seitenstück zur berühmten eisernen JungfrauSB-BIS 0323.3Archivale11.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck als eine Art Roboter, der mit riesigen Händen mehrere kleinere Könige in sein Inneres ("Deutsches Kaiserreich") drückt. Bildunterschrift: Es ist doch wirklich wunderbar, Wie Alles wiederkehrt, Wie das, was längst vergessen war, Sich neuerdings bewährt! Das fluchbelad'ne Wunderding Aus längstvergang'ner Zeit Schuf uns in...
-
Neuer Wiener Rebus (Namen dreier berühmter Persönlichkeiten)SB-BIS 0323.4Archivale11.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck beißt Napoleon III. in den Arm. Bildunterschrift: Auflösung: Bismarck, Beust, Napoleon
-
Allons Jefque, conduis-moi à la postéritéSB-BIS 0324Archivale19. Jh.1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
WIlhelm I. reitet mit einer Fackel in der Hand auf Bismarcks Rücken. Bismarcks Gliedmaßen liegen auf den Ländern: Frankreich, Dänemark, Preußen und Österreich und sind mit "Famine", "Cholera", "Misére" und "Peste" beschrieben. In Frankreich liegt Paris als Bienenstock, aus dem Bienen aufsteigen. An Bismarcks Schwanz...
-
Son HoroscopeSB-BIS 0325Archivale19. Jh.1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarcks riesiger Kopf, mit winzigen Gliedmaßen, befindet sich in der Mitte. Wilhelm I. - deutlich kleiner als er - schaut ihm mittels einer Lupe ins Auge. Bildunterschrift: Le Roi – Consultons mon Horoscpe ... ... Je serai Empereur de tous les Allemands, la civilisation, la...
-
Serenade in GasteinSB-BIS 0326.1Archivale08.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Wilhelm I. stehen auf einem Balkon und lauschen. Unten steht Beust und spielt auf einer Flöte. Neben ihm dirigieren Hohenwart und Andrássy viele andere Musiker. Bildunterschrift: Der gute Graf Beust bemüht sich vergebens auf seiner Flöte – er meint es gut, aber gegen...
-
Bade- und Bummel-StationSB-BIS 0326.2Archivale20.08.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Vertreter europäischer Mächte befinden sich dichtgedrängt im Wartesaal eines Bahnhofs. Darunter Bismarck, Napoleon III., Abdülaziz, Gortschakow, Beust, La Marmora, Rothschuld, Moltke und ein Brite, auf dessen Kleidung "Wales" steht. Bildunterschrift: Wie auch die politischen Wege auseinander führen, einmal im Jahre durchkreuzen sie sich friedlich unter...
-
Allzuviel ist ungesundSB-BIS 0326.3Archivale13.08.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck steht in der Mitte und wird von vier Personen bedrängt die versuchen ihn zu verschiedenen Kurmaßnahmen zu überreden. Diese sind: "Moorbad", "Seebad", Traubenke." und "Molke". Bildunterschrift: Fürst Bismarck, in Verlegenheit, welches der vielen Anerbieten zur Erhaltung und Kräftigung seiner kostbaren Gesundheit er annehmen soll...
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0326.4Archivale25.04.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarcks Kopf auf dem drei lange Haare wie Ranken wachsen. Bildunterschrift: Nun wird auch unserem Reichskanzler seiner "Dreihärigkeit" die wohlverdienten Früchte tragen. Ob er seine Million von Lauenburg oder anders woher dotirt bekommt – wir gönnen sie ihm von Herzen.
-
[Ohne Titel]SB-BIS 0326.5Archivale24.09.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck und Beust - beide mit sehr großen Köpfen - schütteln sich die Hände. Bildunterschrift: Wie sich Schulze den Fürsten Bismarck und den Grafen Beust denkt, gleich nach dem in Gastein der Privat-Austausch zwishcen Beiden stattgefunden hat.
-
Platz ist da!SB-BIS 0327.1Archivale10.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck als Fuhrmann der Kutsche "Germania". Ein Mann mit einem großen Sack ("Deutsch- Oesterreich") möchte noch zusteigen. Bildunterschrift: Deutsch-Oesterreich: Wenn ich nun noch einsteige, dann wäre die Fuhre complet.