HA Recherche
-
Kindersprüchlein (welches jetzt durch die ganze Welt gesungen wird)SB-BIS 0332.2Archivale03.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Von links nach rechts:] Bismarck drückt mit dem Daumen auf einen Stein, der mit "N.bund" beschrieben ist. Eine Person schüttelt am "Steuer-Baum". Eine Person, die ein Buch mit der Aufschrift "Schule" trägt hebt die Münzen auf. Eine Person, die aussieht wie ein Sack, trägt die...
-
Grund-Ehrlich (Ein höchst politisches Spielchen - Jedenfalls wird man gut thun, allerseits die Augen offen zu halten.)SB-BIS 0332.3Archivale03.18691 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck spielt mit Vertretern anderer europäischer Mächte Karten an einem Tisch. Bildunterschrift: – Sie haben den kleinen Belgier in die Karten gesehen! – Ihr Drei mogelt ja schon lange, legt doch gefälligst mal die Hände auf den Tisch!
-
Ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III. und aus der darauf folgenden ZeitSB-BIS 0333Archivale18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Ein reich geschmückter Weihnachtsbaum mit diversen Geschenken an den "deutschen Michel", wie z.B. Beutegut aus dem Krieg, elsässische und lothringische Volkstrachten, Respektbekundungen der anderen Großmächte, Straßburger Gänseleberpastete. Dahinter stehen Wilhelm I. und Bismarck. Links vom Baum hat "Wahrheit" und "Recht" über den Drachen "Lüge" und...
-
SelbsterhaltungSB-BIS 0334.1Archivale09.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei Personen (einer davon u. U. Wilhelm I.) halten einen Hund oder Wolf fest, während Bismarck ihm die Krallen von den Pfoten "Elsass" und "Lothringen" schneidet. Bildunterschrift: Man muß der Bestie die Krallen abschneiden, damit man künftig Ruhe vor ihr hat.
-
Im Sorgenstuhl vor ParisSB-BIS 0334.2Archivale10.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Bismarck sitzt in einem großen Stuhl an einem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Pickelhaube um die herum "Wilhelm Höhe" geschrieben steht sowie Paris unter einer Käseglocke über der zwei Drachen schweben die mit "Orleans" und "Bourbon" beschrieben sind. Hinter Bismarck führt eine Frau eine...
-
Lange machen gilt nicht!SB-BIS 0334.3Archivale10.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Favre liegt in Socken auf der Festung Paris und ruft: "Meine Stiefel!". Im Vordergrund unterhält sich Bismarck mit zwei Personen. Er trägt Stiefel mit der Aufschrift "Elass" und "Lothingen". Bildunterschrift: "Sie werden Ihnen doch am Ende etwas unbequem werden!" "Nur keine Furcht! Sie sind von...
-
Rom ist auch nicht an einem Tage - italiänisch gewordenSB-BIS 0334.4Archivale10.18701 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Linker Bildteil (1866): Drei Vertreter der süddeutschen Staaten stehen im Kreis. Mitte (Norddeutscher Bund): Germania drückt die drei an ihre Brust. Dahinter steht Bismarck. Rechter Bildteil (18??): Zwei Personen in elsässischer bzw. lothringischer Tracht stehen herum. Bildunterschrift: 1866: So nimmt ein Kind der Mutter Brust...
-
Napoleon, Napoleon! Siehst du wohl, Das kommt davon!SB-BIS 0335.1Archivale1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Zwei Soldanten in Pickelhaube zeihen Napoleon III. über einen Holztisch und schlagen ihm einen Stiefel auf das Gesäß. Ein bayerischer Soldat im Raupenhelm lockt eine Dame mit Taschentuch in der Hand (Eugenie), an den Tisch heranzutreten. Dahinter hält sich Andrássy die Augen zu. Im Hintergrund...
-
De kapitulatie von ParijsSB-BIS 0335.2Archivale1 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
Eine Frau in weißem Kleid und mit abgebrochenem Schwert wird von drei Hunden bedroht. Im Hintergrund steht Wilhelm I. in mittelalterlicher Rüstung. Neben ihm Bismarck und ein hoher Militär. Hinter ihnen Schemen von preußischen Soldaten. Bildunterschrift: Roep de Doggen te-rug!!
-
Weltgeschichtliche Historik [Teil1]SB-BIS 0336.1Archivale02.18711 ZeitungsausschnittBismarck-Karikaturen
[Bild 1:] Bismarck und Wilhelm I. sitzen auf einer Bank und horchen. [Bild 2:] Bismarck durchsucht den Schuh Wilhelms. Dieser faßt sich an den Fuss. [Bild 3:] Favre klopft an und will eintreten. [Bild 4:] Bismarck und Wilhelm stehen hochmütig vor Favre. Wilhelm steht auf...