MENÜ
Wilhalm der Stiueler, Pfleger der Laienbruderschaft zu Brichsen und die gesamte Bruderschaft beurkunden, dass sie Kathereine, Nykleins Tochter von Mulbach, in ihre Bruderschaft aufgenommen und dafür von derselben 12 Mark gewöhnliche Münze empfangen haben. Sie erhält dafür 22 Ster Roggen und Versprechungen bezüglich ihrer Bestattung
Aebelei der Huebaer von Millan beurkundet, dass er zwei Äcker auf dem Brichsnaer Felder, der eine genannt der Gozman, an Dyonisius und des Spitals Acker stoßend, der andere in der Gaetsch gelegen, an Aebleis des Halbzlebens Weingart und des Haensen Acker von Vaern stoßend, an
Chunrat von Albeins beurkundet, dass er mit Zustimmung seiner Frau Agnese, seines Sohnes Nyklaus und seiner Töchter Margarete und Dyemut seine 6 Äckerlein genannt zu Holemoech, Locherstein, Chussanzuz, Askivn, Phvndenetsch an Frau Dyemut, weiland Vlrichs von Nauts Ehefrau, um 12 Mark Berner verkauft habe. Zeugen
Ernst, Bürger zu Brichsen und Clare seine Hausfrau bezeugen, dass sie mit Wort und Hand ihrer Söhne Fridereich und Chunrat und aller ihrer Erben ihre zu Res gelegenen näher beschriebenen Äcker und Wiesen und dazu 40 lb. Perner der Laypruderschaft in Brichsen vermacht haben. Hiervon
Heinrich weiland Perhtoldes Sohn von Nauts verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau Alhayt 7 Stär Roggen Gilt von seinen 2 Äckern, der eine heißt auf der Mauren in Planecz, der andere Riuenal zu Res, an die Laienbruderschaft zu Brichsen um 45 Pfd. Berner. Würde die Gilt
Hainrich, des seligen Ortliebiz Sohn, ab Miransen beurkundet, dass er auf 3 Jahre an Chunrat, der Nuenne Sohn von Nauders, seinen Zehnten zu Langewisen und zu Obergazze, beide auf Meransen gelegen, um 30 Pfd Berner Meraner Münze verkauft habe. Über den Rückkauf werden Bestimmungen getroffen
Agnes, des seligen Tobias Wittwe, verkauft mit Zustimmung ihres Vormunds Georien, 7 Mutt Roggen und 5 Galvei Gerste aus ihrer Hube zu Gufenei an Chuenrat, Frauen Margreten Sohn zu Nauders, und dessen Frau Hilpurg um 7 ½ Mark der "oberen Münze", deren Empfang sie bescheinigt
Albrecht der Halbezleben beurkundet, dass ihn sein Vetter Christan der Stolle zum Testamentsvollstrecker eingesetzt habe. Der Frau des Erblassers, Alhait, entrichtet er bestimmte Summen für Heiratsgut und Morgengabe sowie für die Auslösung eines Gartens, den sie im Besitz hatte. Zeugen: Hainreich Verweser der Pfarre zu
Michel und Paelmo von Naucz, Gebrüder, verkaufen mit Zustimmung ihrer Mutter Hiltgund vier Äcker zu Nautz an Waltmann von Aychach, von welchem sie dieselben zu Lehen hatten, um 11 Mark gewöhnlicher Münze und bescheinigen den Empfang dieser Summe. Sie leisten auch Gewähr in der gewöhnlichen