MENÜ
11 Abbildungen, davon 6 Postkarten: Janus Gruterus, Joh. Bodolphus Stumphius, Haus in Wiedikon "Die Schmiede" (Postkarte, 1930), Familienwappen Abegg mit Begleittext (Postkarten).
Danzig, Langefuhrt, Schidlitz, Stoltzenberg, Matschkau, Borgfeld, Tieffensee, Kemlade, St. Albrecht, Nobel, Plemendorf, Heubude.
Beschwerde gegen einen Einsatz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), Antwortschreiben, gesamt 4 Blatt.
1 Blatt
Eintragungen zum Verlauf von Waldemar Abeggs Reisen in die USA und Japan. Mit einer Übersicht zum Reiseverlauf zusammengetragen von Martin Müller-Stüler.
Waldemar Abeggs Route führt ihn in 18 Monaten quer durch Nordamerika und dann über Hawaii in den fernen Osten, wo er u.a. Japan, Korea, China, Burma und Indien besuchte. An seine Eltern (Wilhelm und Margarethe Abegg) und Geschwister schrieb er aus Montreal, Chicago, Dallas, Colorado...
"Ein mahnendes Beispiel" von Wilhelm Abegg in Vossische Zeitung (1931). "Die Umgestaltung des preußischen Polizeiwesens" und "Die Oberpräsidenten zur Vereinheitlichung des Polizeiwesens in Preußen", betrifft Ministerialrat Wilhelm Abegg (vor 1932). "Schweigen um Diels ..." in 8 Uhr-Sportblatt (1932). "Enthüllungen über die Vorgeschichte des 20. Juli"...
Auf Anregung und Mitwirkung von Magistrat Wilhelm Abegg in Berlin, Entwurf von [...] Schulz (Akademiekünstler bei Polizeipräsidium).
Abschrift unbekannten Datums.
F. Vieweg und Sohn, 158 Seiten