MENÜ
Ritter Hanse Stiber, Landrichter des hast Bamberg, gibt Michael Swartz, B zu Bamberg, Gerichtsbrief über "erklaget und ervollet" "nutz und gewere" an einem Acker mit Rechten und Zugehörungen, "besucht und unbesucht", in der Mark zu Altendorf (Con[rad] Stakenbach zu Hirzheide), den er von seinem †Vater
Die Brüder Heintz, Hanns und Peter Lemlein, B zu Bamberg, teilen die von ihrem †Vater, Conrad Lemlein, angefallenen Lehengüter nach Los unter sich auf: 1.) Heintz Lemlein erhält 1 Hof zu Lauterbach (Laitterbach) mit den dazu gehörenden 3 Sölden (Lehen von den Markgrafen von Meichssen)
Mathes vom Lichtenstein, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Bamberg beurkunden, daß Michel Swartz zu Bamberg und eheliche Wirtin Angnes mit gesamter Hand ihrem Mitbürger Hanns Lemlein ihren Eigenhof zu Alttendorf bei Hirscheide mit allen Zugehörungen verkauft haben und mit "bereitem geld" bezahlt worden sind
Abschrift von FM-IMH-126.05 a
Eberhart Klieber, Sohn des †Engelmar Klieber, und eheliche Wirtin Barbara bestätigen mit gesamter Hand, daß die unten genannten Lehen, die er vormals mit den Brüdern Heincz und Hans Lemlein, B zu Bamberg, zu rechtem Mannlehen empfangen und dann wegen einer Schuldsache den Eltern seiner Ehefrau
Conrad Czingel, B zu Nüremberg, und eheliche Wirtin Kathrei verkaufen mit Vollmacht ihres Eidams und ihrer Tochter Eberhart und Barben Klieber die in Fasz. 26 Nr. 6 genannten Lehen an die Brüder Heincz und Hanns Lemlein, B zu Bamberg, und ihre Erben um 1150 fl
Bischof Albrecht zu Bamberg belehnt die Brüder Heintz und Hanns Lemlein, B zu Bamberg, mit 1 Gut, 2 S. Korngült Holfelder Maß, 1 Zehnttein zu Trewncz, und 2 Gütern zu Trunstat samt allen Zugehörungen, die sie vormals von ihm mit Eberhart Klieber, Sohn des †Engelmar