Skip to main content
Home
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche
Secondary Navigation
  • Textsuche
  • Struktursuche

Main navigation

  • Tipps für die Struktursuche
  • Tipps für die Textsuche
  • Scan-Auftrag
  • Kontakt

Filter

Tipps für die Textsuche ›

Tektonik

  • Alle Bestandsgruppen (28)
  • Reichsstädte (28)

Bestände

  • Reichsstadt Nürnberg (28)

Serien

  • alle (76)
  • 18 Geschlechter und Familien (20)
  • 22 Örtlichkeiten (6)
  • Oelhafen bis Otnant (4)
  • Imhoff bis Jacquet (3)
  • Lemp bis Lüglein (3)
  • Tucher (3)
  • Schnöd bis Strich (2)
  • 13 Klöster (1)
  • 19 Landgebiet (1)
  • Endter bis Ericius (1)
  • Harsch bis Harsdorfer (1)
  • Palm bis Paumgartner (1)
  • Stromer bis Teschler (1)
  • Volkamer bis Welser (1)
  • (-) Reichsstadt Nürnberg (28)

Akteure

  • Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Gabriel, Eichstätt, Bischof (3)
  • Johann Christoph, Eichstätt, Bischof (2)
  • Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Kloster St. Katharina Nürnberg (1)

Themen

Orte

  • Erfurt <Deutschland> (1)
  • Mnichov (deutsch Münchsdorf) <Tschechische Republik> (1)
  • Nürnberg <Deutschland> (22)
No result

Umfang

  • alle (28)
  • (-) 1 Urkunde (28)
No result

HA Recherche

Bestände, Archivalien, und Teilarchivalien (Teile) 11 - 20 von 28
  • Revers der Barbara, Maximilian Oelhafens Ehefrau, über vom Bischof Johann Christof von Eichstätt empfangenen Lehen

    RS-NBG 18-Oelhafen-2c
    Archivale
    14.07.1622
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg

    Revers der Barbara, Maximilian Oelhafens Ehefrau, für sich und ihre Geschwister über vom Bischof Johann Christof von Eichstätt empfangenen Lehen.

  • Revers des Maximilian Oelhafen über die von Bischof Johann Christof von Eichstätt empfangenen Lehen

    RS-NBG 18-Oelhafen-2d
    Archivale
    01.10.1622
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg
  • Schuldverschreibung des Heinz Striegel zu Unterschöllenbach für Johann Christoph Oelhafenüber ein Darlehen von 100 fl.

    RS-NBG 18-Oelhafen-2e
    Archivale
    01.02.1631
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg

    Schuldverschreibung des Heinz Striegel zu Unterschöllenbach für Johann Christoph Oelhafen, ältesten Konsulenten der Stadt Nürnberg über ein Darlehen von 100 fl.

  • Georg Ammon und Joachim Ammon verkaufen Rudolf Paumgartner ein Haus in der Judengasse

    RS-NBG 18-Paumgartner-02
    Archivale
    29.03.1582
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg

    Kaufbrief des Georg Ammon, Instrumentenmacher zu Erfurt, und Joachim Ammon zu Münchsdorf (Böhmen) für Rudolf Paumgartner zu Nürnberg über ein Haus zu Nürnberg Sebald-Pfarr in der Judengasse, zwischen Daniel Läder und Ambrosi Hensleins Häusern gelegen.

  • Inventar der Dorothea Maria Sichert, Ehefrau des Burgers und Lochwirts Johann Sichert in Nürnberg

    RS-NBG 18-Sichert-1
    Archivale
    25.07.1781, 24.02.1787
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg

    "Beschreibung alles desjenigen Ainshand Vermögens, welches ... Frau Dorothea Maria Sichertin ihrem Ehewirt ... würklich ein und zugebracht hat"

    Von Amtschreiber Joh. Steph. Sederer.

  • Druckprivileg König Ferdinands I. für Lorenz Stör, Maler zu Nürnberg

    RS-NBG 18-Stör-2
    Archivale
    08.04.1555
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg

    Entwurf.

  • Kaufbrief über ein Gut in Boxdorf

    RS-NBG 18-Stromer-12
    Archivale
    1730
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg

    Susanne Helene Stromer, Witwe des Wolf Adam Friedrich Stromer, verkauft die Rechte und Abgaben aus einem Gütlein zu Boxdorf, das z. Zt. Georg Schindler inne hat, an Johann Adam Kress von Kressenstein um 85 fl.
    Eigenhändige Unterschriften und Petschaften: Susanna Helena Stromer, Jakob Christoph Stromer...

  • Lehenbrief des Bischofs Gabriel von Eichstädt für Hans Tucher zu Nürnberg über den halben Teil des Guts zu Bischofsbach

    RS-NBG 18-Tucher-1a
    Archivale
    11.07.1513
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg
  • Lehenrevers des Clement Karl, Vogt und Kasterns zu Spalt, als Anwalt der Tucher zu Nürnberg für Bischof Gabriel von Eichstädt

    RS-NBG 18-Tucher-1b
    Archivale
    03.05.1521
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg
  • Bischof Gabriel von Eichstädt belehnt Clement Karl, Vogt zu Spalt, als Anwalt der Tucher zu Nürnberg

    RS-NBG 18-Tucher-1c
    Archivale
    03.05.1521
    1 Urkunde
    Reichsstadt Nürnberg

Pagination

  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next page
  • Last page

Historisches Archiv des
Germanischen Nationalmuseums

Kornmarkt 1
D-90402 Nürnberg

Telefon + 49 911 13 31-250
Telefax + 49 911 13 31-200

www.gnm.de

archive@gnm.de

Footer

  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum

User account menu

  • Log in

Basierend auf der Infrastruktur