HA Recherche
-
Verkauf von zwei Teilen am Zehnt an Gütern in Hilling in Aich von Georg Rudolf Neuburger aus Päßing an Sabine NeuburgerSB-MLL A.1646-06-22Archivale22.06.16461 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnsbrief. Georg Rudolf (Geörg Rudolph) Neuburger aus Päßing hat seine zwei Teile am Zehnt von acht Gütern in Hilling in dem Pfarrbezirk Aich im Gerichtsbezirk Biburg (Byburg), Lehn des Ausstellers und des Kurfürstentums Bayern (Bayrn), verkauft nach Lehensrecht und Gebrauch des Landes Niederbayern (Nidern Bayrn)...
-
Lehenbrief für die Familie von Bodenhausen über das Gut Klosterrode nebst Zugehörungen und RechtenSB-MLL A.1647-06-10Archivale10.06.16471 PergamenturkundeSammlung Müller
-
Zunftordnung der Töpfer von MainzSB-MLL A.1647-08-14Archivale14.08.16471 Pergament-LibellSammlung Müller
3 Doppelblatt, Zunftordnung der Töpfer von Mainz. Sämtliche Meister des hiesigen Häffner-Handwerks, nämlich Jost Konrad (Conradt) Hederich, Johann Kühner, Hans Philipp (Habß Philips) Arbogast, Gerhard (Gerhardt) Bechtoldt und Erhard (Erhardus) Geißler, haben den Ausstellern geklagt, dass die Mehrheit der Haffner im Rheingau (des Rheingaws) ihr...
-
Geburtsbrief für Johann WolffSB-MLL A.1647-12-02Archivale02.12.16471 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief.
-
Belehnung von Jost Christoph und Christoph Albrecht von Watzdorf zu Weitsberga mit Gütern in Dorf und Flur WeitsbergaSB-MLL A.1648-03-21Archivale21.03.16481 PergamenturkundeSammlung Müller
Jost Christoph und Christoph Albrecht, Gebrüder von Watzdorf (Waczdorff) zu Weitsberga, haben um Belehnung mit den nachfolgenden Gütern in Dorf und Flur Weitsberga gebeten. Beide haben mit ihrem ältesten Bruder, Christoph Daniel von Watzdorf, 1646 November 10 in Altengesees einen Teilungsrezeß geschlossen und dem Kanzler...
-
Reichard Capp verkauft dem Rembert Specht GartenlandSB-MLL A.1648-10-15Archivale15.10.16481 PergamenturkundeSammlung Müller
Bemerkung: mit dem Siegel durch den Umbug mit einer zweiten Urkunde vom 4. August 1674 verbunden: Verkauf von Gartenland durch Heinrich Specht an Johann Bödicker. Mit Dorsalaufschrift: Gerhard Heinrich Schröder verkauft den Garten an Franz Wilhelm Burenheim. Lippstadt, 2. Oktober 1728.
-
Lippold von Oldershausen belehnt Joachim Bode mit einer Mühle vor dem Dorf und auf der Aue vor OpperhausenSB-MLL A.1648-10-17Archivale17.10.16481 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Joachim Bode. Der Aussteller hat mit Zustimmung seines Bruders Jobst Burchard von Oldershausen (Olderßhaußen) Joachim Bode (Joachims Boden) als den Ältesten und als Mitbelehnte Hans (Hannsen), seinem Bruder und ihren männlichen Leibeslehnserben mit einer Mühle vor dem Dorf und auf der Aue vor...
-
Belehnung des Konrad Katschenreüther mit dem ganzen Lebendzehnt und dem halben Totenzehnt zu Forstlahm und zwei kleinen Weihern zu ZettlitzSB-MLL A.1648-11-01Archivale01.11.16481 PergamenturkundeSammlung Müller
Belehnung mit dem ganzen Lebendzehnt und dem halben Totenzehnt zu Forstlahm (Forstlahmb) und zwei kleinen Weihern zu Zettlitz unter Wartenfels (Warttenfels) gelegen, vormals Mannlehen von Johann (Johann) Franckenberger, Kastner zu Stadtsteinach (Stattsteinach), und nach seinem Tod seines Sohnes Johann Franckenberger, fürstlich Bambergischer Vogt zu Marktleugast...
-
Lehenbrief für Christian LeistSB-MLL A.1649-02-24Archivale24.02.16491 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Christian Leist.
-
Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg belehnt Jobst Gerhard mit der Herrschaft Hertefeld und der Vogtei von WeezeSB-MLL A.1649-05-21Archivale21.05.16491 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehnbrief für Jobst Gerhard (Gerhardt) von Hertefeld („Hartefeldt“), seinen Oberjägermeister, Kammerherr, Hauptmann zu Zehdenick und Liebenwalde, und dessen Erben über die Herrschaft Hertefeld und die Vogtei von Weeze (Wetze). Das Lehngut hatte Dietrich Graf von Cleve 1322 am Sonntag nach Himmelfahrt mit dem Vorbehalt der...