HA Recherche
-
Verkauf eines Grundstücks bei dem Eckbolsheimer Wald von Ruprecht Reichard an Hans und Martin, BrüderSB-MLL A.1655-12-10Archivale10.12.16551 PergamenturkundeSammlung Müller
Kaufbrief. In der Kanzlei-Kontraktstube ist Ruprecht Reichard, Bürger und Schaffner zu Allerheiligen persönlich erschienen und hat mitgeteilt, dass er den Bürgern Hans (Hannßen) und Martin, Brüder, Gartner Vnder Wagner einen halben Tag Matten im Obern Winkel (Winckhel) bei dem Eckbolsheimer (Eskhboltzheimer) Wald verkauft hat. Das...
-
Lehenbrief für Karl Dietrich Hundt über die Ehehaft zu Holzhausen in Aibling sowie Abgaben aus dem Hof zu Altenburg in FalkensteinSB-MLL A.1656-01-10Archivale10.01.16561 PergamenturkundeSammlung Müller
Lehenbrief für Karl (Carl) Dietrich Hundt. Dieser mit dem ganzen Teil der Ehehafft zu Holzhausen im Gericht[sbezirk] Aibling sowie zwei Gulden aus dem Hof zu Altenburg im Gericht[sbezirk] Falkenstein (Falckhenstain) belehnt, so wie zuvor von Kurfürst Maximilian [I.] von Bayern geschehen. Der Lehensnehmer hat den...
-
Freibrief für Heinrich Schormer aus Antferdorff von Philipp I., Graf von Schaumburg-LippeSB-MLL A.1656-03-28Archivale28.03.16561 PergamenturkundeSammlung Müller
Freibrief. Offener Brief für seinen Untertanen Heinrich (Hinrich) Schormer aus Antferdorff, ehelicher Sohn von Heinrich Schormer und Katharina (Cathrinen) Want, seiner früheren Ehefrau, ehelicher Sohn. Der Aussteller hat das Eigentum an [Hinrich Schormer] aufgegeben, so dass dieser jetzt frei wohnen und hausen mag in allen...
-
Geburtsbrief für Wolf PuttenhauserSB-MLL A.1656-05-11Archivale11.05.16561 PergamenturkundeSammlung Müller
Geburtsbrief. Wolf Puttenhauser, von Beruf Müller, ist vor dem Aussteller erschrieben und bittet um Beurkundung seiner ehelichen Geburt als Sohn des wohl verstornenen Hans Puttenhauser, ansässig in Pfeffenhausen auf der Eckmühle in der Nähe von Landshut, und dessen verstorbener Ehefrau Merthe. Erschienene Zeugen sind Wolf...
-
Belehnung des Dr. jur. Nikolaus Crines mit etlichen Grundstücken in der Gegend Nürnberg als RitterschaftslehenSB-MLL A.1656-07-21Archivale21.07.16561 PergamenturkundeSammlung Müller
Georg Albrecht urkundet als Ober- und Mitvormund für seinen Neffen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (1644-1712). Dr. jur. Nikolaus (Nicolao) Crines, Vormundschaftsrat über die Güter im Gebiet der Burggrafschaft Nürnberg ist für sich sowie seine Söhne und Töchter als Ritterschaftslehen belehnt worden mit einem Hof in...
-
Bestätigung des Innungsbriefes der Bäcker in Ballenstedt als Mitglieder der Bäckerinnung von Bernburg durch Joachim II. ErnstSB-MLL A.1657-03-07Archivale07.03.16571 PergamenturkundeSammlung Müller
Bestätigung des Innungsbriefes der Bäcker-Innung. Der Aussteller urkundet auch als Vormund für Caroll Vrsini, Fürst zu Anhalt (Anhaldt). Nach dem Tod seines Vaters Christian II., Fürst zu Anhalt-Bernburg (Anhaldt) haben die Bäcker in Ballenstedt (Vnserm Stättlein Ballenstett) darauf verwiesen, dass sie 1617 in die Bäckerinnung...
-
Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen belehnt Dr. jur. Johann Ernst Schönleben mit einem Wäldchen am SchwarzenbergSB-MLL A.1657-08-14aArchivale14.08.16571 PergamenturkundeSammlung Müller
Belehnung von Dr. jur. Johann Ernst Schönleben mit einem Wäldchen am Schwarzenberg (Schwarzenberge) neben dem Wald von Balthasar Lausiz in der Gedawischen pflege. Es war zuvor Lehen des Stifts von Meißen. Hieronymus Ruprecht hatte das Lehen von Heinrich Krugers Vormündern, nämlich Andreas Schulze (Schulzen) und...
-
Viktor I. Amadeus, Fürst von Anhalt-Bernburg, bestätigt den Innungsbriefes des Böttcherhandwerks in BernburgSB-MLL A.1657-08-14bArchivale14.08.16571 HandschriftSammlung Müller
2 Doppelblatt.
-
Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen belehnt Magdalena Ficker mit dem Rittergut RiesaSB-MLL A.1657-08-22Archivale22.08.16571 PergamenturkundeSammlung Müller
Belehnung. Johann Georg I., Kurfürst und verstorbener Vater des Ausstellers, hatte durch hierzu ernannte Kommissare und vornehme Offiziere, kraft des hierzu erteilten schriftlichen Befehls, den früheren Kammerrat Christoph Felgenhauer um seiner langjährigen, treuen Dienste und anderer Ursachen willen mit Christian [von] Kiesewetter einen Kaufvertrag über...
-
Anton Günther, Graf von Oldenburg, schenkt Heileken Meyerw Frau Jahde LandSB-MLL A.1657-09-20Archivale20.09.16571 PergamenturkundeSammlung Müller
Schenkungsbestätigung. Der Aussteller hat 1552 seiner Untertanin in Jade (Jahde), Heileken Meyer (Meyers), jetzt Ehefrau von Johann Hoen dort, auf deren Bitte einen Placken Land von 14 Ruten und und acht Fuß bei der Trift am Schaefflande, zwischen Moinen Johann Weßels Land binnenteichs gelegen und...